Monnet VS Cognac
Der Monnet V.S. ist ein authentischer Cognac mit außergewöhnlichem Charakter. Er ist eine feine Mischung von floralen Bränden verschiedener Gebiete, den Crus, der einzigartigen Region Cognac. Für seine Reifung verwendet man Eichenholzfässern aus dem Limousin für mindestens 2 Jahre. Vibrierend und fruchtig, bietet es eine reizvolle Einführung in die Qualität, für die das Haus von Monnet bekannt ist.
Seine Farbe erinnert an glänzendes Karamell. Im Aroma begeistert er durch frische und blumige Ankläng, feinen Gewürzen und einem Hauch cremiger Vanille.
Im Geschmack angenehm frisch mit Eleganz und Vielschichtgkeit. Im Nachklang lang anhaltend und wärmend.
Ausbau: Eine feine Vermählung von ausgesuchten, blumigen Bränden aus der Cognac Region und für mindestens 2 Jahre in Eichenholzfässern aus dem Limousin gereift.
Besonderheit: Im Jahre 1838 gründeten einheimische Weingutbesitzer das Haus J.G. Monnet & Co. unter dem Namen „Societe des Proprietaires Vinicoles de Cognac". Ein Zusammenschluß von kleineren Weingütern, deren Passion es war, feinsten Cognac zu destillieren.
1897 übernahm der damalige Vorsitzende Jean-Gabriel Monnet das Unternehmen, welches künftig den Namen „Monnet“ tragen sollte. Sein Sohn, Jean Monnet, stieg bereits mit 16 Jahren in das Unternehmen seines Vaters ein.
1924 übernahm er die Firma und leitete das Cognac-Haus zwischen den zwei Weltkriegen, bis er sich voll und ganz seiner Weltkarriere in der Politik widmete. Er wurde bekannt als „Vater Europas“ und gilt als einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften. J.G. Monnet brachte auch den Salamander als Wappen in das Unternehmen. Dieses mythische Tier ist in der Lage, Feuer zu überleben. Auch während des Prozesses der Cognac-Destillation wird das Destillat in Kupferbrennblasen über Feuer erhitzt. Diese symbolische Bedeutung ist eine der Erklärungen für die Auswahl des Wappens. Außerdem war der Salamander das Wappen der Familie Valois.