Remy Martin 1738 Accord Royal Cognac
Im
Aroma weinig, sehr fruchtig nach Aprikose, Pfirsich und Feige, begleitet von kräftigem Eichenholz, abgerundet mit Anklängen von getoastetem Brot und Toffee.
Im
Geschmack ein Hauch von cremigen Butterscotch, Röst- und Gewürznoten, begleitet von dunkler Schokolade. Insgesamd sehr ausgewogen und harmonisch.
Im
Nachklang leicht astringgierend durch siener Holzigkeit, anhaltend cremig und nussig.
Auszeichnungen:
Doppeltes Gold 2017 bei der San Francisco Worlds Spirit Competition (SFWSC)
Beschreibung: Es ist kein Cognac aus dem 18 Jahrhunder und ist somit auch nicht 273 Jahre alt, sondern wurde entwickelt um einen Cognac zwischen den Qualitäten VSOP und XO anzubieten. Der Accord ist ein Blend von 240 Destillaten, 65% aus Grande Champagne- und 35% Petite Champagne-Trauben. Gereift zwischen 4 bis 20 Jahren in Limousin Eichenholzfässern. Der Name stammt von einem Erlaß Königs Louis XV von 1731, der verfügte, daß auf Ländereien der Krone ohne königliche Erlaubnis keine neuen Trauben gepflanzt werden dürfen. 1738 erwarb Remy eine solche Erlaubnis.
Geschichte: Der französsiche König Louis der XV war Liebhaber feiner Cognacs. Seine Begeisterung war so groß, das er 1738 dem Cognachaus Remy Martin per königlichem Erlass den Accord Royal zusicherte.
Dieser Erlass ist ein wichtiger Bestandtei der Firmengeschichte, da erst durch diesen verbriefte Beschluß von König Louis XV die Anpflanzung neuer Weinreben möglich war, was zu dieser Zeit eine ganz besondere Ausnhame war, denn anderen Cognachersteller war damals nicht mehr erlaubt, weiteres Land zur Erweiterung des Weinbaus zu erwerben oder zu bewirtschaften.
Zu Ehren dieses historischen Ereignisses kreierte der 1997 amtierende Kellermeister Georges Clot mit dem Accord Royal einen außergewöhnlichen Cognac. Nach alter Tradition zur Herstellung wurde eine handverlesene Auswahl an Eaux-de-Vie aus der Grande Champagne und Petite Champagne verschnitten, dei anschließend in speziell getoasteten Eichenfässern reiften. Auch der Brennvorgang selbst erfolgte traditionell in kleinen kupfernen Brennblasen auf der Hefe. So enstand ein kraftvoller, ausgereifter Remy Martin Cognac mit sagenhafter Weichheit.