Nonino UE Uvabianca
UE Uvabianca l' Acquavite d' Uva ist hergestellt aus einer Auswahl von weißen Trauben aus den Rebsorten Monovitigni Moscato, Malvasia und Ribolla, die frisch und bei richtiger Reife gelesen wurden. Dadurch bleiben Aroma und Geschmack der ursprünglichen Rebsorten unverändert. Hier unterscheidet er sich von der Grappa-Produktion, bei der lediglich der Trester, die Pressreste Verwendung finden.
Der UE ist ein klarer Traubenbrand, das Traubendestillat ÙE® vereint in sich die Eleganz des Weinbrands und den Charakter des Grappa. ÙE bedeutet in friulanischer Sprache Traube.
27. November 1984 kreierten Benito und Giannola Nonino ein Traubendestillat, indem sie die Schale, das Fruchtfleisch und den Saft der Trauben auf einmal destillieren. Die Genehmigung zur Produktion dieses Traubenbrands, wird vom Ministeriums am D.M. 20.10.84, auf besonderen Antrag der Noninos, gewährt. Der Erfolg im Lauf der Jahre ist so groß, dass sowohl italienische als auch ausländische Destillateure dem Nonino Modell folgen.
Charakteristik: Fruchtige Aromen von reifen Trauben, zartnussig, harmonisch, reif, nachhaltig im Nachklang.Eine sehr harmonische Verbindung von getrennt destillierten Traubenbränden ÙE Monovitigni Moscato, Malvasia und Ribolla. Frisch, duftend, kristallin und leicht aromatisch, mit der besonderen Eleganz der Ursprungsreben.
Empfehlung: Der ÙE Uvabianca wird am vorteilhaftesten in einem tulpenförmigen, offen Glas bei etwa 12 °C serviert. Vor dem Verkosten sollte man dem ÙE Uvabianca einige Minuten im Glas ruhen lassen, durch die Sauerstoffaufnahme kommt das Aroma deutlicher zur Geltung und die Harmonie zwischen Nase und Gaumen wird vollkommener.
Dank seiner besonderen Eleganz und Nachhaltigkeit eignet er sich besonders nach dem Essen, aber auch zu jeder anderen Tageszeit ist er ein angenehmer Genuss.
Der ÙE Uvabianca kann bei der Zubereitung von Torten in die Creme oder überhaupt in Creme-Desserts wie Crema Inglese oder Schlagsahne und ins Eis gemischt werden. Besonders gut mach er sich in Sorbets und Obstsalaten.
Ausbau: Die Fermentation geschiet unter Luftabschluss, bei kontrollierter Temperatur in Edelstahlbottichen, unmittelbar danach wird destilliert, um das Entstehen von schädlicher sekundärer Fermentation zu verhindern. Destilliert wir diskontinuierlich unter Ausscheidung des Vor- und Nachlaufs, in besonderen, exklusiven Dampfbrennblasen, von Benito Nonino selbst geschaffen. Die Destillation erfolgt sehr langsam, damit eine optimale Verdampfung mit anschließender Kondensation gewährleistet wird, auf diese Weise bleiben die organoleptischen Eigenschaften der jeweiligen Rebe erhalten.
Herkunft: Die Familie Nonino bekam 1984 als erste Brennerei die offizielle Genehmigung der italienischen Regierung einen reinen Traubenbrand herzustellen. Die glasklaren ÙE reifen in Edelstahltanks.Die Traubenbrände werden nach Möglichkeit aus ausgewähltem Lesegut der Weinbauregion Friuli, Friaul erzeugt. Aber es werden auch Trauben anderer Provinienz verwendet. Im Herbst frisch von den Reben verarbeitet, unmittelbar nach der Gärung werden die UE mit speziellen Kupferbrennkolben destilliert. Für Nonino ist dabei von besonderer Bedeutung die Erhaltung der sorten- und lagenspezifischen Aromen, die elegant oder vollmundig ausgeprägt sind.
Nonino ist ein Familienbetrieb und widmet sich bereits seit 1897 der Herstellung von Grappa. Es werden fast ausschließlich Trester ursprünglicher Rebsorten, die teilweise bereits vom Aussterben bedroht waren, verwendet. Noninos unermüdlicher Einsatz zur Erhaltung dieser einheimischen Sorten ist einzigartig in Italien. Mit der Idee, einen reinen, meist klaren Traubenbrand zu erzeugen, hat die kleine Brennerei nicht nur die Fachwelt begeistert, sondern ist für viele andere Destillerien zum Vorbild geworden.