Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Startseitemehr SpirituosenBitter | KräuterArtikel: 7998603

Hersteller:
Abfüller:
Suche:
Kategorien
Spezielles...
Mehr über...
Informationen
Newsletter
Sie wollen über neue und interessante Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren monatlichen Newsletter!
Email-Adresse:
Links
 

Bitter | Kräuter

Zinnaer Kloster Bruder Kräuterlikör 0,7 L

Zinnaer Kloster Bruder Kräuterlikör 0,7 L
Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Berentzen - Gruppe AG
Land: Deutschland
Abfüller: Falckenthal Spirituosen GmbH
Alkoholgehalt: 35,0 % vol
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 1,400 kg
10,95 € inkl. 19% MwSt
exkl. Versandkosten
Grundpreis: 15,64 €/Liter
Lieferzeit: 2-3 Tage *
Artikel-Nr.: 7998603

Zinnaer Kloster Bruder


Beschreibung: Zinnaer Kloster Bruder besteht aus Verschiedenen Kräutern, weiteren Zutaten und Alkohol, ist würzig-süß.Sie brachten vor hunderten von Jahren die Landschaften zwischen Elbe und Oder zum Blühen, Mönche des Zisterzienserordens.

Im Zisterziener Kloster Zinna entstand vor 600 Jahren das Rezept, hier lebte und wirkte der Mönch Bruder Lukas. Der Duft seiner geheimnissumwitterten Kräutermischung erfüllt heute wie damals die Stätte seines Wirkens

Geheimnisvoll wird der Kräuterlikör nach der Rezeptur von Bruder Lukas gebraut und ess wird nur verraten, daß 26 Kräuter verwendet werden.

Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde sein, bis heute streng gehütetes, Geheimrezept 1759 von Johann Christian Falckenthal im alten Klosterarchiv, wiederentdeckt. Es bildet bis heute die Grundlage für den Kräuterlikör Zinnaer Klosterbruder.

Genießen auch Sie diese jahrhunderte alte, aus sorgfältig ausgewähltem Kräutern hergestellte Spezialität.

Die Falckenthal Spirituosen GmbH hat zu DDR Zeiten als VEB Edelbrände und Spirituosen Luckenwalde u.a. Whiskies wie "Der Falckner" und den "Edelfalken" hergestellt.

Die Geschichte des mittelalterlichen Klosters


Als um 1150 rivalisierende Reichsfürsten ihren Herrschaftsanspruch weit in das slawisch besiedelte Land zwischen Elbe und Oder ausdehnten, galt es ihnen zunächst, den erworbenen Grundbesitz zu sichern. So holten sich die neuen Landesherren für einen prägenden Landesausbau und zur Gewichtung politischer Interessen gegenüber den jeweils konkurrierenden Nachbarn bezeichnenderweise Zisterzienser ins Land. Auch der Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg stiftete 1170 in seinem neu erworbenen „Jüterboger Land" auf dem Teltow ein Kloster, nachdem er bereits wenige Jahre zuvor flämische Kolonisten ansiedelte, denen die Region bis heute den Namen „Fläming" verdankt.

Über die bewegte Frühgeschichte des Klosters Zinna (slaw. Czinnow, lateinisiert zu Coena b. Marie), das von Mönchen der Altenberger familia besiedelt wurde, ist wenig bekannt. Nach einem zeitweiligen Exil in der nahegelegenen Stadt Jüterbog, als Folge kriegerischer Auseinandersetzungen im Jahr 1179, zeichnet sich jedoch seit dem späten 12.Jh. ein kontinuierliches Wachstums des Klosterbesitzes ab.

Zunehmend größeren Gebietskomplexen im engeren Umkreis des Klosters folgten in den Jahren ab 1230 umfangreiche Erwerbungen auf dem Barnim. Dabei wurde die ökonomische Basis des Klosters von einer Politik getragen, die viel mehr auf Grunderwerb und Folgenutzung bereits besiedelter Ortschaften, als auf die eigene Bewirtschaftung des Besitzes abzielte. Bis zu seiner Blütezeit im 15.Jh. erwarb das Kloster damit Grundbesitz von 75000 Morgen Land und 39 Dörfer, betrieb verschiedene Produktionsstätten, wie Mühlen, Pechhütten, Ziegeleien, Salzpfannen und einen Eisenhammer, oder beutete Bodenschätze wie die Rüdersdorfer Kalksteinbrüche aus. Neben verschiedenen ländlichen Wirtschaftshöfen, den Grangien (lat. Grangium, Getreidespeicher), besaß das Kloster in allen einst bedeutenden Städten der Region Stadthöfe zur Ausübung von Handel und politischer Präsenz.

Den schnellen Niedergang der wohl größten und mächtigsten ostelbischen Abtei bewirkten im 16.Jh. die Begierden verschiedener Landesherren und die Auswirkungen der Reformation. Der Magdeburger Erzbischof versuchte mehrmals vergeblich im Kloster ein Bollwerk des katholischen Glaubens zu errichten und die alte Ordnung wieder herzustellen. Dabei entzog er dem Kloster die Chroniken, Urkunden und Kleinodien, um sie nach Magdeburg zu bringen. 1553 verließ der letzte Abt das Kloster.

Während die wirtschaftlichen Anstrengungen und Erfolge des Klosters gut belegt blieben, sind vom religiösen und spirituellen Wirken der Zinnaer Mönche nur wenige spätmittelalterliche Zeugnisse bekannt. Überliefert ist die Gründung einer klostereigenen Wallfahrtskapelle in Nettgendorf um 1400, der nur wenige Jahre später, auf der emporragenden Anhöhe des Niederen Fläming, dem Golmberg, die Errichtung einer Marienkapelle folgte. Darüber hinaus übte das Kloster die Patronatsrechte über zwanzig Mutter‐ und elf Filialkirchen aus.

Im spirituellen Kontext stehen die wenigen, jedoch bedeutungsvollen Kunstwerke des Klosters, die sich bis in die heutige Zeit erhalten haben. Zu nennen sind dabei das reich verzierte mittelalterliche Chorgestühl oder die ansehnlichen Glasmalereien, die zur Ausstattung der Klosterkirche gehören. Als einzigartig in der Kunst der Zisterzienser wird der spätmittelalterliche Freskenzyklus mit Heiligendarstellungen in der Kapelle des Abtshaus bewertet.

Von der Tätigkeit des mittelalterlichen Scriptoriums blieb nichts überliefert und das bibliophile Interesse Zinnaer Mönche wird einzig noch in der schriftlichen Erwähnung der Klosterbibliothek belegt. Das Ende der mittelalterlichen Buchkunst fällt mit der Verbreitung der Buchdruckerkunst zusammen, von dem ein repräsentatives Beispiel der spätgotische Zinnaer Marienpsalter darstellt. Bereits zu seiner Entstehungszeit im letzten Jahrzehnt des 15.Jh. gewann das Werk eine beachtliche überregionale Wirkung, das auch ein weltliches Leserpublikum ansprach. Das Buch mit einem Umfang von 200 Seiten und über 500 Abbildungen, ist nicht nur das ältestes Druckwerk Brandenburgs, sondern stellt ausnehmend eines der bedeutendsten Zeugnisse der zisterziensischen Marienverehrung dar.

Quelle: Kloster-Destillerie Kloster Zinna



  1. *

    Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen

Benutzer
eMail-Adresse:
Passwort:
Passwort
vergessen?
Registrieren
Hersteller
Berentzen - Gruppe AG
Abfüller
Falckenthal Spirituosen GmbH
Service
DHL Paket ServicePackstation
  • sichere Kreditkartenzahlung
  • verschlüsselte Verbindung
  • Rechnungskauf möglich
  • Hotline:
    +49 (0)89 / 327 0979-145
    Mo.- Fr. 9:00-15:00 Uhr
Prüfzeichen
IT-Recht KanzleiFinlays Whisky Shop wurde erfolgreich der strengen Rechtsprüfung der IT-Rechts Kanzlei München unterzogen.
Siehe Zertifikat  
Fairness im HandelFinlays Whisky Shop ist Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Stichwörter...
xt:Commerce © Engine
© 2024 Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop