Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Erwarten Sie Zitrusfrüchte und Wacholder in der Nase, Muskatnuss und Kassia am Gaumen und einen anhaltenden Blutorangen-Nachgeschmack, nach dem er benannt wurde.
Beschreibung: "Dieser preisgekrönte Gin wurde 2015 von drei Spezialisten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert, um eine Flüssigkeit zum Leben zu erwecken, die erfrischend und köstlich ist und dennoch mit der Wärme ausgewählter Gewürze überzogen ist. Bloedlemoen (ausgesprochen „Blue’d Le Moon“) ist ein typisch südafrikanischer Gin, der aus der köstlichen Tarocco-Blutorange hergestellt wird und stolz darauf ist, der erste Blutorangen-Gin der Welt zu sein.
Das Label wurde durch die international bekannte lokale Miniaturkünstlerin Lorraine Loots wunderschön zum Leben erweckt. Ein Kunstwerk, das wir so schön fanden, dass wir beschlossen, nichts anderes hinzuzufügen.
Die Tarocco-Blutorange ist eine mittelgroße bis große Süßorangensorte. Sie hat eine kugelförmige Form mit einer halbdicken, gelb-orangefarbenen Schale, die sanft am Fleisch haftet. Die Rinde zeigt nur gelegentlich hellrosa Röte, was keinen Hinweis auf die mögliche Farbe ihres Inneren gibt. Das Fruchtfleisch kann je nach Wachstumstemperatur von leichtem Rosa bis zu einem tieferen Rubinrot reichen. Das saftige Fruchtfleisch ist fast kernlos mit hellem, süßem Geschmack und Aromen. Die Tarocco-Blutorange ist die süßeste aller Blutorangensorten.
Tarocco Blutorangen sind botanisch eine Sorte von Citrus sinensis. Das charakteristische Pigment der Frucht beruht auf Anthocyanin, einem Phytonährstoff, der sich entwickelt, wenn die Temperaturen kühler werden. Es ist dieselbe natürliche Verbindung, die in Granatäpfeln vorkommt, die das Rot als Markenfarbe mit der Blutorange teilen. Tarocco-Blutorangen werden aufgrund ihrer unregelmäßigen Färbung und gelegentlichen Flecken häufig als "Halbblut" -Sorte angesehen.
Die Tarocco-Blutorange wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Ostsizilien entdeckt, wo italienische Bauern die Orangen noch an den fruchtbaren Hängen des Ätna anbauen. Ohne kühle Winter können Tarocco-Blutorangen ihre charakteristische tiefrote Fleischfarbe nicht erreichen.
Die Früchte werden lokal von unseren Anbaupartnern am Westkap von Südafrika bezogen. Ein zeitgemäßer Gin im Londoner dry Stil, der unter Verwendung von 10 botanicals durch eine Kombination aus Mazeration und Dampfinfusion destilliert wurde. Das Ergebnis ist ein erstklassiger Gin in kleinen Mengen, der in Bezug auf Qualität und Konsistenz keine Abstriche macht. Es enthält nicht weniger als zehn natürliche Pflanzenstoffe: Wacholder, Blutorange, Orangenschale, Paradieskörner, Koriander, Cassia-Rinde, Muskatnuß, Lakritzwurzel, Angelikawurzel und Kardamom.
Wenn Sie den perfekten Aufschlag für einen Gin einschenken, beginnen Sie am besten mit den Zutaten selbst als Partner - in unserem Fall reicht eine Orangenscheibe (frisch oder getrocknet) und eine Zimtstange (oder ein Stück Cassia-Rinde) perfekt aus. Vor allem aber ein Premium-Tonic."