Eden Mill St. Andrews Hop Gin
Charakteristik: Beim Hop Gin wird Australian Galaxy Hopfen zum Wacholder als Basis Btanical zugegeben, um dem Gin eine einzigartige, leicht herbe Note vom Hopfen zu verleihen. Hopfen ist ein Kernbestandteil von Bier und in der Vermischung zum Gin entsteht ein spirtziges Ergebnis von Zitrus und Aprikose.
Die Botanicals für den jop Gin sind Wacholderbeeren, Engelwurz, Korrinader und Galaxy Hopfen aus Australien.
Im
Aroma ist er leicht und zart nach Korrinader mit floren Anklängen, einem Hauch von Hopfen, weich nach tropische Frucht und Wacholder.
Sein
Geschmack reichhaltig, und schwer, nach Gewürze,n Grapefruit, sowie Limetten und Zitronenschale. Frisch nach Hopfen und grünem Wiesengras, kurz flackert etwas Hofenbitterkeit auf.
Empfehlung: Garnieren mit Zitrone und servieren Eis.
Beschreibung: Eden Mill Distillery liegt im schottischen St. Andrews, bekannt für Golf, seine Universität und die Kingsbarnes Malt Whisky Brennerei. Bereits seit 2012 stellt die Eden Mill Craft Brewery Craft Biere her, 2014 kamen die ersten selbstgebrannten Gins ins Portfolio.
Bei Eden Mill Distillery werden sämtliche Zutaten in sorgsamer Handarbeit verarbeitet. Die Zutaten werden von lokalen Feldern bezogen und anschließend von den Brauern und Brennern selbst einer ausgiebigen Qualitätsprüfung unterzogen. Eden Mill Gins profitieren besonders von der einzigartigen Kombination. So können beim Gin-typischen Versetzen von Neutralalkohol mit den Kernbotanicals beispielsweise auch Hopfen oder gereifte Eichenstücke hinzugefügt werden – ein innovativer Ansatz, der für vollkommen neue Geschmackserlebnisse sorgt.
Zur Zeit sind vier verschiedene Gin's von Eden Mill erhältlich, die alle kleinen Batches produziert werden.
Beim Love Gin ist der Name Programm. Hier sind neben Wacholder auch rote Rosenblätter, Goji Beeren und ganze Hibiskusblumen die Kernbotanicals. So entsteht ein fruchtiges, blumiges Aroma, das durch Noten von roten Früchten und Zitrusfrüchten ergänzt wird.
Der Oak Gin orientiert sich an der ursprünglichen Herstellungsweise aus dem 19. Jahrhundert. Kernbotanicals sind hier lediglich Wacholder und grobe, gereifte Eichenstücke. Das Aroma und das Erscheinungsbild des Oak Gin erinnern stark an Whisky, hinzu kommen Aromen von Vanille und geröstetem Karamell.
Beim Hop Gin wird Australian Galaxy Hops zum Wacholder als Kernbotanical zugegeben, um dem Gin eine einzigartige, leicht herbe Note vom Hopfen zu verleihen – das gibt es nur bei der Eden Mill Distillery.
Klassisch dagegen der Original Gin. Durch die Verwendung von Angelika Wurzel und Zitronenmelissa sowie der außergewöhnlichen Zutat Sanddorn überzeugt er als leichter, aber sehr komplexer und tiefer Gin.