Stolichnaya Vodka
Beschreibung: Drei Elemente unterscheiden den Stoli von anderen Vodka's. Zunächst wird nur der beste Winterweizen verwendet. Andere Brennereien benutzen aufbereitetes Leitungswasser zur Alkoholreduktion, beim Stoli geschiet dies mit sehr weichem, puren Gletscherwasser. Stolichnaya wird dann sorgfältig durch Quarzsand und Aktivkohle gefiltert und das vierfach.
Empfehlung: Cosmopolitan Cocktail: 2cl Stolichnaya, 1cl Cointreau, 1 dash Cranberrysaft, 1 dash Limonensaft. Mit Eis verrühren und in ein Cocktailglas abseihen.
Besonderheit: Stolichnaya wird von seinern Fans auch liebevoll nur Stoli genannt und zählt zu den Top-10 der weltweit meistverkauften Vodkas. Seinen Kult-Status verdankt Stoli seiner unübertroffenen Reinheit.Dank modernster Technik in der Destillation und einem dreifachen Brennvorgang, bei dem jeweils nur der reinste Teil des Mittellaufs weiter verarbeitet wird, ist der für Stolichnaya genutzte Alkohol außergewöhnlich rein. In Russland, dem Mutterland des Vodkas wurde hierfür eigens eine Qualitätsstufe geschaffen, genannt Alpha-Alkohol. Für Stolichnaya charakteristisch ist, das stets kontinuierlich daran gearbeitet wird, das Herstellungs-Verfahren zu verbessern.Heute unterbietet Stoli die wichtigste Vorgabe der Alpha-Norm, den Methanol-Gehalt um den Faktor 14 und kann damit eine weltweit unübertroffene Reinheit für sich in Anspruch nehmen.
Herkunft: Die Marke Stolichnaya hat Charakter und Geschichte, die ältesten Erwähnungen von Stolichnaya reichen bis in das Jahr 1901 zurück. 1938 wurde sein Rezept offiziell registriert. Der in Russland destillierte und in Lettland produzierte Vodka war eine der ersten Vodka-Marken, die internationale Anerkennung erfuhren.
Auszeichungen:
2005 bester Vodka der Welt
1963 Goldmedaille auf der Leipziger Messe
1958 Goldmedaile auf der Brüsseler Weltausstellung