Don Papa Rum 10 Jahre
Farbe: Sehr dunkler Bernstein.
Aroma: Intensiv nach Vanille und Eichenholz, reichhaltig und kräftig.
Geschmack: Süß, intensiv mit getrockneten Früchten, Kakao und einem Hauch von Eiche. Idealerweise genießt man Don Papa 10 Jahre Rum pur, auf Eis oder als Zutat im Lieblingscocktail.
Besonderheit: Don Papa 10 Years ist eine limitierte small batch Premium-Edition von der philippinischen Insel Negros, welche mehr als ein Jahrhundert als die "Zuckerdose" der Philippinen galt. Aus dem weltweit feinsten Zuckerrohr gebrannt und für zehn Jahre in Fässern aus amerikanischer Eiche am Fuße des Mount Kanlaon gelagert, erlangt Don Papa 10 Years seine einzigartige Perfektion. Der Rum wurde 10 Jahre in re-charred Fässern aus amerikanischer Eiche gelagert, dadurch erlangt er siene feine Noten von Vanille und Eiche. Der "Angel's Share", also der Anteil, der während der Lagerung verdunstet, ist aufgrund der Witterung auf den Philippinen besonders hoch. Da es philippinische Tradition ist, die dadurch entstehenden Verluste nicht aufzufüllen, entsteht so ein extrem dunkler, intensiver und hoch konzentrierter Rum. Die Arbeit des Master Blenders für diesen limitierten Rum ist besonders anspruchsvoll: Nicht nur die Auswahl und Mischung der besten Destillate aus den 10 Jahre gelagerten Fässern, sondern auch die Entscheidung für einen optimalen Alkoholgehalt von genau 43% sind maßgeblich für die überragende Qualität. Don Papa ist einer der weniger bekannten Helden der Philippinischen Revolution. Doch bevor er sich dem Kampf um die Unabhängigkeit seines Landes anschloß und seine Landsleute im Kampf gegen die Eroberer anführte, war er ein einfacher Vorarbeiter auf einer Zuckerrohrplantage. Dionisio Magbuelas, besser vor Ort als "Papa" Isio bekannt. Zunächst Vorarbeiter auf einer Zuckerplantage, gilt Papa Isio als Heiler, Schamane, Seher, Rebell und Anführer einer Gruppe von Babaylanes und spielte eine Schlüsselrolle während der philippinischen Revolution des späten 19. Jahrhunderts. Die Erinnerungen an Don Papas Erfolge in der Revolution verblaßten im Laufe der Zeit, doch bis heute ist das geerntete Zuckerrohr ein Symbol seiner Verehrung. Don Papas Energie und sein unermüdlicher Kampfgeist stecken in jeder Flasche dieses außergewöhnlichen Rums, der ausschließlich in kleinen Chargen hergestellt wird. Negros galt mehr als ein Jahrhundert als die "Zuckerdose" der Phillipinen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre hinein dominierte der Anbau von Zuckerrohr diese von Bergen zerklüftete Insel mit ihren üppigen Dschungelgebieten und weißen Sandstränden. Auf dem fruchtbaren vulkanischen Boden gedieh eine der erfolgreichsten und süßesten Zuckerrohrarten. Über die gesamte Insel verteilt zeugen historische Anwesen von der Blütezeit der Zuckerbarone und ihren angehäuften Reichtümern.