Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Charakteristik: Ein ganz besonderer Eiswein! Verfürerische Süße, feine Würze und Honignoten.
Empfehlung: Ein Dessertwein oder als Aperitif gut gekühlt.
Herkunft: Das mittelständige Unternehmen Bergsträßer Winzer eG wurde im Jahr 1904 als Starkenburger Winzerverein“ in Heppenheim gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschaftsgebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Strasse erfolgte. Das heutige Betriebsgelände wurde im Jahr 1959 erschlossen und in sieben Bauabschnitten zum größten Erzeugerbetrieb für Wein in Hessen kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die Kellereinrichtungen und das Flaschenlager rund 7 Mio. Liter Kapazität zur Einlagerung von drei Durchschnittsernten. Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die Bergsträßer Winzer eG ihre neue Weinerlebniswelt Viniversum der Öffentlichkeit vor. 409 Mitglieder bewirtschaften entlang der Hessischen und Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen exakt 261ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG hat einen Erfassungsgrad von rund 51% der Rebfläche an der Hessischen Bergstrasse somit kommt ihr für die Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu. Das modern geführte Traditionsunternehmen bietet den Winzern und Kunden gleichermaßen ein hohes Maß an Verantwortung und Verpflichtung. Neben der Beratung und Betreuung der genossenschaftlich organisierten Winzerschaft liegt die Hauptaufgabe in der Erfassung, Verarbeitung und Produktion von Weinen, Sekten und Nischenprodukten mit dem Ziel der bestmöglichen Vermarktung. Dazu wird seit 1984 ein eigener Infodienst für die Mitglieder (BGW-Aktuell) unterhalten. Infoabende, Rundgänge und Lehrfahrten runden das Programm ab. Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Dies geschieht stets im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle. Ein eigenes QM-System mit Überprüfung der Vegetation- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist die Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigen Produkten. Souvignier gris ist eine 1983 als Kreuzung aus Cabernet Sauvignon × Bronner neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte. Bronner wiederum ist eine Kreuzung von den Sorten Merzling × (Zarya Severa × St. Laurent). Die Edle Weinrebe besitzt eine gute Peronosporaresistenz und eine sehr gute Resistenz gegen Oidium und Botrytis. Diese Eigenschaften ermöglichen auch in niederschlagsreicheren Weinbaugebieten die Anzahl von Pflanzenschutzmaßnahmen zu reduzieren. Der Name verrät, daß sie eine dunkel-rosee farbene Haut die gräulich belegt erscheinen kann, hat. Die guten Erträge erfordern eine Traubenausdünnung, um eine befriedigende Weinqualität zu erzielen. In der Pilzfestigkeit liegt einer der Vorteile dieser Sorte. Der Winzer nutzt diese Eigenschaft, um die CO2-Emission zu verringern und den Boden zu schützen, indem er weniger oft durch die Rebzeilen fahren muss (z.B. zum Spritzen, Kontrollieren auf Pilzbefall). Dies benötigt weniger Energie (Diesel) und verursacht weniger Bodenverdichtungen oder erosionsgefährdete Fahrspuren. Wegen der anbautechnischen Vorteile erlebt die Sorte aktuell einen großen Boom in vielen Europäischen Weinbauländern. An der Bergstraße ist die Bergsträßer Winzer e.G. der erste Betrieb, der diese Sorte ausbaut. Auch der Wein der Sorte liegt im Trend. Er erinnert an einen duftigen Grauburgunder. Zuweilen ist die Fruchtsäure etwas höher. Dann wird er einem Chardonnay sehr ähnlich. Aussprache: „Suwinier gri“ und nicht „Sowinjo gri“.
Gelesen mit 134° Oechsle.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen