|
| | | | 12,10 € | inkl. 19% MwSt exkl. Versandkosten | | | Grundpreis: 16,13 €/Liter | | | | | | | | Lieferzeit: 2-3 Tage * | | | Artikel-Nr.: 6420609 | | |
| Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Spätburgunder
Charakteristik: Der Spätburgunder hat eine dunkelrubinrote Farbe. Im Aroma fein, komplexe Aromatik und feinsinnige Beerennoten und leichte Holznoten. Im Geschmack konzentrierte, filigrane Frucht, zu der sich dezente Barriquenoten hinzugesellen.
Empfehlung: Begleiter zu verschiedenen Bratengerichten und zu Wild.
Herkunft: Hessische Bergstraße, eines der kleinsten deutschen Anbaugebiete; an den Hängen zwischen dem Odenwald und der Rheinebene gelegen. Mitten im Frühlingsgarten Deutschlands, der Hessischen Bergstraße, liegt das Weingut Freiberger. Bei der Gründung des Betriebes durch Heinrich und Elisabeth Freiberger im Jahr 1926 war ein "Wingert" am klassischen Heppenheimer Schlossberg Ausgangspunkt für ein stetig wachsendes Weingut. Ab 1963 führten die beiden Söhne und deren Ehefrauen das Familiengut weiter und heute ist bereits die 3. Generation der Freibergers dem Weinbau im inzwischen 15,5 ha großen Betrieb treu geblieben. Die hohe Qualität der Produkte beginnt bei der naturnahen und auf mäßige Erntemengen ausgerichteten Pflege der Weinberge. Das Potenzial, das die Traube auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in sich birgt, wird im Keller schonend und fachkundig zu höchstem Genuß für Gaumen, Geist und Sinne vinifiziert, wobei zwischen traditioneller Holzfassreifung und der Lagerung im modernen Edelstahlbehälter sorgfältig abgewogen wird. Zahlreiche Erfolge bei verschiedenen Weinprämierungen bestätigen die Inhaber in ihrer Arbeit. Dank der warmen Böden und des milden Klimas hat die Bergstraße ideale Bedingungen für den Anbau des Rieslings, der nach wie vor die bedeutendste Rebsorte ist. Dem unverkennbaren Trend der jüngsten Zeit zu Weinen aus der Burgunderfamilie mit Spät-, Grau- und Weißburgunder hat man sich frühzeitig zugewandt und deren Anbau auf 30% in den Weinbergen erweitert. Klassiker wie Silvaner, Chardonnay und Gewürztraminer und erfolgreiche jüngere Kreationen wie Kerner, Müller-Thurgau und Dornfelder runden das Sortiment ab. Das Hauptaugenmerk liegt noch auf dem Riesling, welcher an der Hessischen Bergstraße durch das Klima nicht mehr ganz so ideale Bedingungen für eine optimale Reife vorfindet. Mit der gleichen Hingabe jedoch werden auch Grau-, Weiß- und Spätburgunder, sowie den Sorten Chardonnay, Silvaner, Kerner, Gewürztraminer, Saint Laurent und Dornfelder angebaut. Die Weißweine werden schonend in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre fruchtigen Aromen und spritzige Säure zu bewahren. Bei der Rotweinbereitung wird stets abgewogen zwischen einer Lagerung im Holzfaß, Barrique oder Edelstahl.
Ausbau: Barrique. | Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |
|
|