Anselmann Sankt Martiner Baron Ortega Eiswein
Trinktemperatur: 8-10°C
Charakteristik: Er zeichnet sich durch eine brillante, goldgelbe Farbe aus.
Im Aroma ausdrucksvoll an Pfirsich, Aprikosen, Quitte und Honig erinnernd.
Im Geschmack zeigt der Wein große Kraft und Raffinesse. Die opulente Edelsüße und feinfruchtige, lebendige Säure korrespondieren vortrefflich miteinander und geben dem Wein eine vorzügliche Harmonie.
Empfehlung: Dieser Wein ist eine kostbare Spezialität und eignet sich als Dessertwein ideal zur Krönung festlicher Menüs bei feierlichen Anlässen.
Herkunft: Die erste urkundliche Erwähnung der Familie Anselmann datiert auf das Jahr 1126. Seit Jahrhunderten ist die Familie dem Weinbau verbunden, doch erst mit dem herausragenden 1959er Jahrgang begann Werner Anselmann, der Vater der heutigen Inhaber, selbst mit der Flaschenabfüllung und Vermarktung. Heute wird das Weingut von den Geschwistern Gerd, Ralf und Ruth Anselmann geführt und bewirtschaftet eine Rebfläche von 78ha. Die Trauben von weiteren 50ha werden zugekauft und zu Wein ausgebaut. Die Weinberge werden naturnah angebaut, wobei nur gut ausgebildetes Fachpersonal zum Einsatz kommt. Die vollreife und teilweise von Hand gelesenen Trauben werden schonend und mit Hilfe modernster Technik verarbeitet und so ausgebaut, daß die sortentypischen Aromen erhalten bleiben. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Weine mit internationalem Niveau. Dies beweisen auch die hohen Prämierungen und Auszeichnungen aus nationalen und internationalen Wettbewerben.
Das Weingut Werner Anselmann zählt zu den größten und bestausgestatteten privaten Weingütern Deutschlands. Sowohl in den Weinbergen als auch im Keller sind die Weichen auf die Erzeugung von Spitzenqualitäten gestellt. Lagen: Edesheimer Rosengarten, Edesheimer Mandelhang, Edesheimer Schloß, Edesheimer Forst, Edesheimer Ordensgut, Edenkobener Heidegarten, Rhodter Klosterpfad, Flemlinger Herrenbuckel, Flemlinger Vogelsprung, Flemlinger Bischofskreuz. Bei den Bodenarten handelt es sich um Lehm- und Bundsteinverwitterungsböden. Die Bodenstrukturen und das gute Klima ermöglichen uns den Anbau einer großen Rebsortenvielfalt.
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |