Bassermann-Jordan 2015 Rieslaner Auslese
Trinktemperatur: 8-12 °C
Der Rieslaner ist eine Kreuzung der Rebsorten Riesling und Silvaner. Aufgrund des hohen, natürlichen Säuregehaltes eignet er sich vor allem zur Herstellung exzellenter Süßweine. Bei uns im Weingut wird er auf leichten sandigen Böden angebaut, was dem Wein noch mehr Frucht verleiht.
Charakteristik: In der Nase dominieren gelbe Früchte wie Pfirsich, Mango und Maracuja. Am Gaumen zeigt sich ein ausgewogenes Süße-Säure-Spiel, welches dieser Rieslaner Auslese ihre besonderen Druck am Gaumen verleiht.
Empfehlung: Paßt zu Desserts, Vorspeisen mit Leber, Weichkäse.
Ausbau: Nach der selektiven Handlese Mitte Oktober, wurden die Trauben über Nacht eingemaischt. Am nächsten Morgen wurde ein langes Pressprogramm gestartet um einen sehr klaren Most und eine feine Säure zu erhalten. Die Gärung erfolgte temperaturkontrolliert im Edelstahlgebinde.
Boden: Lehm bis lehmiger Sand, mit Buntsandsteingeröll, sandigen Tonen, vereinzelt Kalksteinverwitterung.
Herkunft: Die Weinbergslagen des Weingutes befinden sich alle im Kerngebiet der Mittelhaardt zwischen Ruppertsberg und Forst. Die Bodenklassifizierung nach dem Königl.-Bayr. Grundsteuergesetz von 1828 läßt erkennen, daß das Weingut über einen außergewöhnlich hohen Anteil an erstklassigen Lagen verfügt. Dies ist der Grundstock für Weine höchster Qualität.
Rieslaner ist eine weiße Rebsorte. Es handelt sich bei der Neuzüchtung um eine Kreuzung zwischen Riesling und Silvaner aus dem Jahre 1921, die an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim bei Würzburg von August Ziegler gezüchtet wurde.
Zur Hälfte ein Kind des erdigen Silvaners, zur Hälfte ein Spross der rassigen Rieslingrebe, ist der Rieslaner eine der ganz wenigen Neuzüchtungen, die Eingang in die "Belle Etage" der klassischen Weine gefunden haben. Aufgrund des hohen, natürlichen Säuregehaltes eignet er sich vor allem zur Herstellung exzellenter Süßweine. Bei Bassermann Jordan wird er auf leichten sandigen Böden angebaut, was dem Wein noch mehr Frucht verleiht.
Lehm bis lehmiger Sand, mit Buntsandsteingeröll, sandigen Tonen, vereinzelt Kalksteinverwitterung.
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |