Georg Mosbacher Forster Elster Trocken
Trinktemperatur: 8-10 °C
Aroma: In der Nase zeigt der Forster Elster einem blumigen und fruchtigen Duft nach von Ananas und Aprikosenblüte, begleitet von einem frisch-würzigen Touch
Im
Geschmack beherscht spürbare Säüre, umgeben von Eleganz und Struktur den Gaumen
Ausbau: Selektive Handlese mit 88° Oechsle, temperaturgeregelte Vergärung bei 16-18° C im Edelstahlgebinde, der Ausbau erfolgt im Edelstahltank.
Die 7,89 ha große, leicht hängige Einzellage Forster Elster grenzt im Süden an die Gemeinde Forst, der Anteil hier beträgt 0,9 ha. Der Boden ist leicht und besteht aus Bundsandsteingeröll und tonigem Sand.
Der Lagenname hat nichts mit den diebischen Vögeln in der Gemarkung zu tun, sondern wird auf den Siedlungsnamen Ellerstadt zurückgeführt.
Empfehlung: Ein passender Begleiter zu frischer italienischer Bruschetta und anderen kräftigen mediterranen Vorspeisen, auch Meeresfrüchten, wunderbar auch zu Geflügelgerichten.
Herkunft: Das familiengeführte Weingut Georg Mosbacher lieg tim Weinort Forst an der Weinstraße. Sabine Mosbacher-Düringer und ihr Mann Jürgen Düringer führen das Weingut heute in der dritten Generation.
Die Stärke des Weinguts sind Rieslingweine, die in den weltbekannten Spitzenlagen von Forst und Deidesheim einzigartig und charaktervoll gedeihen.
Nach dem Weinbaustudium in Geisenheim und einer mehrjährigen Tätigkeit im internationalen Weinhandel ist Sabine Mosbacher-Düringer seit dem Jahre 1991 im elterlichen Betrieb tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Düringer leitet sie heute das Weingut und setzt damit die Familientradition fort. Die Schwerpunkte ihres Tätigkeitsbereichs sind die Repräsentation des Weinguts, die Kundenbetreuung und die Lehrlingsausbildung. Alle fachlichen Entscheidungen in Weinberg und Weinausbau werden von ihr mitgestaltet. Mit dem im Jahre 2004 absolvierten "Diploma of Wines and Spirits" hat sie sich umfangreich im Bereich der internationalen Weine weitergebildet. Beim Frauen-Netzwerk "Vinissima - Frauen & Wein e.V." ist sie seit vielen Jahren engagiert und war von 2006 bis März 2010 dessen Vorsitzende.
Jürgen Düringer stammt aus einer Winzerfamilie in Ihringen am Kaiserstuhl und hat seine Frau Sabine beim Weinbaustudium kennengelernt. Er ist seit 1992 als Betriebsleiter im Weingut tätig. Zu seinem Aufgabenbereich gehören die Weinberge und die Führung der Mitarbeiter. Nach einigen Jahren des gemeinsamen Arbeitens mit Richard Mosbacher, ist er mittlerweile verantwortlich für den Ausbau der Weine. Als amtlicher Sachverständiger ist er bei der Qualitätsweinprüfung und Prämierung seit 1994 tätig. Seit 2001 ist er Vorsitzender der örtlichen berufsständischen Vertretung, des Bauern- und Winzerverbandes, Ortsverein Forst.
Die gemeinsamen Qualitätsanstrengungen führten zur Aufnahme in den VDP im Jahre 1993. Zwischenzeitlich liegt die Betriebsleitung in den Händen von Sabine Mosbacher-Düringer und ihrem Mann Jürgen. Die Betriebsgröße konnte erweitert werden, es werden heute 20 ha angebaut, und der Ruf des Weingutes als einer der pfälzischen Spitzenbetriebe konnte gefestigt und ausgebaut werden.
VDP ERSTE LAGE kennzeichnet erstklassige Lagen mit eigenständigem Charakter, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen und nachweislich über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität erzeugt wurden.
Sie sind mit regional festgelegten Rebsorten bepflanzt. Der trockene Wein aus VDP ERSTE LAGE ist als "Qualitätswein trocken" gekennzeichnet. Fruchtsüße Spitzenweine aus VDP ERSTER LAGE tragen die klassischen Prädikate Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese oder Eiswein.
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |