Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
In der Farbe dunkles Rot mit violetten Reflexen. Im Aroma komplex, aromatisch fruchtbetont im Bouquet von schwarzen und roten Beeren.
Im Geschmack vielschichtig mit Aromen von reifen roten Früchten, Lebkuchengewürzen, Lakritz und dem typischen Hauch Garrigue, seidigem Tanninen, weicher Fülle und Finesse, im Finale kraftvoll, lebendig mit guter Länge und feinem Nachhall von Röstaromen und pfeffriger Würze.
Empfehlung: Zu gegrilltem Fleisch und Geflügel, pikanten Pastagerichten mit Tomaten, geschmorten Auberginen und zu gereiftem Käse. Bereits optimal trinkreif, lagerbar ca. 3 bis 4 Jahre.
Herkunft: Wäre Gérard Bertrand in Bordeaux geboren worden, hätte er vielleicht ein schickes Château geerbt, hier und da noch etwas verbessern, sein Geschick aber nicht selbst in die Hand nehmen können. Im Midi dagegen durfte Bertrand seine eigene Geschichte schreiben - und gehört damit heute zu den Ersten in einer der dynamischsten Weinregionen der Welt. Frankreichs Süden, der Midi, ist für Gérard Bertrand die "Neue Welt" Europas. Hier findet er alle natürlichen Voraussetzungen für große Weine: Rebsorten, Terroir und Klima. Was er dann selbst noch mitbringt sind sein Talent und seine unendliche Leidenschaft für den Wein! Winzer ist für Bertrand kein Beruf, den man aus einer Laune heraus erwählt. Denn schon seine Reben pflanzt man ja immer auch für die kommende Generation. So, wie es sein Vater, Georges Bertrand, für ihn getan hatte. Aus der "Domaine de Villemajou" des Vaters sind inzwischen vier Weingüter geworden: Neben dem Familienerbe in den Corbières, sind dies "Cigalus", ebenfalls Corbières, "Laville-Betrou" in Minervois-La-Livinière sowie das "Château de l'Hospitalet" bei Narbonne, inmitten der Lage La Clape. Mehr als hundert verschiedene Weine firmieren inzwischen unter dem Namen Gérard Bertrand, dennoch bleibt jeder einzelne Wein ein ganz persönliches Versprechen an den Kunden: Qualität - garantiert, aus ganzem Herzen.
Nachhaltiger Weinbau und die Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts sind für Gérard Bertrand die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Dass Weine aus biologisch angebauten Trauben außerdem geschmacklich überzeugen, beweist seine neue Biowein-Linie Biobon: Weine mit dem gewohnten Gérard Bertrand-Qualitätsstatement, die, sozusagen als Sonderbonus, ökologisch zertifiziert sind (französisches Biolabel AB Ecocert) und in umweltgerechter Ausstattung (ProCork3-Korken, Etiketten aus recyceltem Papier, Verpackung aus unbehandeltem Karton) in den Handel kommen.
Ausbau:Für Gérard Bertrands 'Terroir' Languedoc werden alle Trauben bei jeweils optimaler Reife von Hand gelesen. Syrah, der vor Grenache ausreift, macht meist den Anfang. Die Trauben werden umgehend in die Kellerei geliefert und nach Rebsorten getrennt vinifiziert, um ihren typischen Sorten- und Herkunftscharakter so pur wie möglich zum Ausdruck zu bringen. Die Syrah-Trauben werden im Ganzen in die Gärtanks gelegt, innerhalb zwei Wochen mit Kohlensäuremaischung vergoren und dabei die Temperaturen kurz vor Abschluss der Gärzeit abgesenkt, sodass sich die Vergärung bei niedrigen Temperaturen vollendet. Anders die Grenache-Trauben, die Bertrand vollständig entrappt und rund drei Wochen auf der Maische vergären lässt. Je nach Tank und Entwicklungsstadium wird mit Umpumpen der Weine und Überfluten der Maische oder Niederdrücken und Untertauchen des Tresterhutes die jeweils maximale Extraktion der Rebsortenaromen, aber auch der sanften Tannine unterstützt, die später dem Wein seine dichte seidige Struktur verleihen. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung wird ein Teil der Weine zehn Monate in französischen 225l-Eichenbarriques ausgebaut, dann mit den anderen Partien zur Cuvée zurückverschnitten und der Wein nach einer leichten Schönung auf die Flaschen gefüllt. 'Terroir' Languedoc ruht nun noch einige Monate auf der Flasche und wird erst nach dieser letzten Reifephase in der Kellerei für den Handel freigegeben.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Benutzer
Hersteller
Seine mehr als zwanzigjähriges Erfahrung sorgt dafür, dass Weine, die Gérard Bertrand's Unterschrift tragen, einen einzigartigen Stil haben, dessen Schöpfung jeden Tag durch vier grundlegende Werte beeinflusst sind, Exzellenz, Authentizität, Geselligkeit und Innovation.