|
Quelle: Wein Wolf GmbH | | | | 52,95 € | inkl. 19% MwSt exkl. Versandkosten | | | Grundpreis: 70,60 €/Liter | | | | | | | | Limitierung: 2 Artikel pro Kauf | | | Lieferzeit: 2-3 Tage * | | | Verfügbar: 1 Artikel | | | Artikel-Nr.: 6503260_08 | | |
| Louis Jadot Gevrey Chambertin
Trinktemperatur: 16-18 °C
Farbe: Kirschrot. Im Aroma ein vielschichtiges Bouquet an Kirsche und rote Beeren erinnernd. Reichhaltige Noten von süßen Gewürzen, Tabak.
Im Geschmack die samtige Pinot Noir Fülle, feines Tannin, die anhaltende und kraftvolle Struktur tragen die Aromen ins lange und anhaltende Finale.
Ausbau: Die Trauben werden entrappt und vergären in offenen Fermentern. Danach reift der Wein für 15 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Die insgesamt 410 Hektar umfassende Appellation Gevrey Chambertin, etwa 12 Kilometer südlich von Dijon, ist die nördlichste Gemeinde der Côte de Nuits und eine der ersten "bourgs vignerons" der Côte. 50 Hektar der Gesamtfläche sind den 26 Premiers Crus im Norden sowie 7 Grands Crus im Süden der Combe de Lavaux vorbehalten. Die flachen rotbraunen Kalkböden bringen kraftvoll elegante Weine von tiefer Konzentration hervor. Die Trauben für Louis Jadots Gevrey Chambertin stammen aus Rebgärten, die sich südlich den Grand und Premier Cru-Lagen anschließen. Das Lesegut wird von Winzern zugeliefert, mit denen das Haus Jadot seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. - Herstellung: Für seinen "Prototypen" eines charaktervollen Pinot Noirs aus dem bekanntesten Ort der Côte de Nuits, den Gevrey-Chambertin, ließ Kellermeister Jacques Lardière alle Trauben vollständig entrappt im offenen Fermenter vergären und reifte den jungen Wein für gut fünfzehn Monate in Barriques aus französischer Eiche.
Empfehlung: Zum traditionellem Coq au Vin, in Pinot Noir gegartem Zander, einem saftig zarten Rinderbraten oder feinen Wildgerichten, köstlich auch zu würzigen Käsesorten wie Chaource.
Herkunft: Von den Weinhäusern Burgunds hat gerade Louis Jadot innerhalb der letzten Jahre eine der spektakulärsten Entwicklungen gemacht. Geplant und gezielt wird hier in den letzten Jahren in Rebflächen, Holzfässer und eine der modernsten Vinifikationsanlagen Burgundes investiert.
Das Dorf Gevrey ist sehr alt. Im Jahre 630 trug es immer noch seinen lateinischen Namen "Gibriacus". Chambertin, abgeleitet von Campus Bertini, dann Champ de Bertin oder Bertin's Feld, verewigt den Bauern, der diesen berühmten Weinberg in dem Dorf anlegte. 1847 wurde aus Gevrey "Gevrey- Chambertin" durch ein Dekret von König Louis-Philippe.
Die Weine von Gevrey-Chambertin werden von Weinbergen erzeugt, welche an den unteren Hängen, wo auch die grands und premiers cru Lagen liegen. Diese Weingüter variieren in ihrer Qualität, so daß der Name des Erzeugers hier eine noch größere Rolle spielt als anderswo. Maison Louis Jadot verareitet die Traben von Winzern, mit denen langjährige Abnahmeverträge bestehen. Grundlage der Verkäufe sind jedoch die Qualitäten der Ernten jeden Jahres.
Der Jadot Gevrey-Chambertin Wein zeigt die typischen Egenschaften der Weine diese Ortes: tief in der Farbe, mit einem facettenreichen Beeren- und rote Früchte Bouquet, einer vollen, tannigen Struktur und einer geschmeidigen Textur, die in ein langes finish trägt. Die insgesamt 410ha aufweisende Appellation Gevrey Chambertin, sie liegt etwa 12 Kilometer südlich von Dijon, ist die nördlichste Gemeinde der Côte de Nuits und eine der ersten "bourgs vignerons" der Côte. 50ha der Rebfläche sind 26 Premiers Crus, im Norden gelegen, sowie 7 Grands Crus im Süden der Combe de Lavaux gelegen, vorbehalten. Die Böden hier sind flach, von rotbraunen Farbe und kalkhaltig. Sie erbringen kraftvolle und elegante Weine von tiefer Konzentration. Die Trauben für Louis Jadots Gevrey Chambertin stammen aus Rebgärten, die sich südlich den Grand und Premier Cru-Lagen anschließen. Die Ernte wird von Winzern angeliefert, mit denen das Haus Jadot seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |
|
|