Tsantali Retsina
Trinktemperatur: 8-10 °C
Charakteristik: Helle gelb-grüne Farbe. Ein trockener Weißwein traditioneller Art aus Attika, mit dem typischen Pinienaroma des Harzes in Duft und Geschmack und mit fruchtigem Hintergrund, trocken, mit typischem Restina-Biß. Im Aroma mit reichhaltiger harziger Würze, pfefferig und mit ganz leichter Bitterkeit. Im Geschmack nachhaltig, vor allem mit harzigen, würzigen Noten, mit etwas Pfeffer und wieder leicht bitter. Im Nachklang sehr lange, leicht rauchig, bitter aber auch fruchtig süß.
Empfehlung: Zu mediterranen Vor- und Hauptspeisen (Tzatziki, Choriatiki, Gyros), und auch zu leichten Fleischgerichten. Fischspezialtitäten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch und Lammbraten.
Herkunft: Tsantali Retsina ist eine griechische Spezialität mit über 3000-jähriger Geschichte. Retsina ist ein Tafelwein und versprüht ein typisches Pinienaroma. Retsina (im Griechischen weiblich) ist ein weißer, trockener Tafelwein aus Griechenland, der mit Harz versetzt wird. Laut den EU-Richtlinien zählt der Retsina zu den Weinen und nicht wegen des Harzzusatzes zu den weinhaltigen Getränken.Im alten Griechenland wurde Wein in Schläuchen aus Ziegenfell oder in Amphoren aufbewahrt, die mit dem Harz der Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis) abgedichtet waren. Das beeinflußte nicht nur das Aroma, sondern machte ihn auch haltbarer. Heute wird dem Retsina während der Gärung Kiefernharz (etwa 5%) in kleinen Stückchen zugegeben, um ein vergleichbares geschmackliches Ergebnis zu erzielen. Das Harz wird erst beim ersten Abstich wieder entnommen. Die wichtigsten Erzeugungsgebiete sind Attika, Euböa und Böotien, alle im südlichen Mittelgriechenland in der Nähe von Athen. Die Hauptrebsorte des weißen Retsina ist Savatiano, oft verschnitten mit Assyrtiko oder Roditis. Auf der Insel Lemnos wird auch ein Muskateller-Retsina produziert. Außerhalb Griechenlands wird Retsina nur noch in Zypern erzeugt. Bekannte Retsinamarken sind Kourtaki und der aus Nordostgriechenland stammende Malamatina. Außer dem am häufigsten hergestellten und konsumierten weißen Retsina gibt es auch rosé und rote Retsina-Weine. Der geharzte Roséwein wird Kokkineli genannt und aus den Reben von Savatiano und Mandilaria hergestellt. Der sehr seltene rote Retsina wird nur aus den Mandilaria-Reben gewonnen.