Badia a Passignano Chianti Classico
Trinktemperatur: 16 - 18° C
Farbe: Zeigt sich in rubinrot mit lila Highlights, die Aromen des Weins zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Komplexität, Feinheit und Ausgewogenheit aus.
Im Geschmack intensive und kraftvolle Noten von Kirsche, wilden Beeren und exotischen Früchten. Der Wein ist ausgeglichen, reichhaltig und umhüllt den gesamten Gaumen. Reife, samtige und polierte Tannine verleihen dem Wein eine sehr angenehme Geschmeidigkeit, im Hntergrund ein Hauch von dunkler Schokolade.
Im Nachklang lebendig und wohlschmeckend, Sehr lang anhaltenden.Empfehlung: Für Sich alleine trinken.
Herkunft: Badia a Passignano Riserva wird nur in den besten Jahrgängen und ausschließlich aus den besten Trauben des Weingutes erzeugt. Die Abtei Badia befindet sich in einer Gegend, die bereits die Etrusker besiedelt hatten, seit ca. 1000 Jahren berühmt für ihre Weinproduktion. 1987 erwarb die Familie Antinori 325 Hektar Land rund um die Badia und hat seither auch das Nutzungsrecht der prachtvollen Kellerräume des Klosters. Badia a Passignano diente Antinori zur Forschung, um die toskanischen Weine auf ein höheres Niveau weiterzuentwickeln.
Ausbau: Die Trauben wurden zwischen dem 20.09. und dem 10.10. gelesen, entrappt und sanft gepreßt. Sie wurden teils in 50-hl Gärbehältern aus Holz eingemaischt, wobei die Trester mehrmals untergetaucht wurden, um die Ausbeute an Farbe und Tanninen zu fördern, dem Wein größere Komplexität zu verleihen, teils in Edelstahlbehältern. Die Gärung dauerte ca. 15 Tage; während dieser Zeit überstieg die Temperatur nie 30°C. Der Wein kam zum größten Teil in neue bzw. 1 und 2 Jahre alte Barriques aus französischer Eiche, in denen vor Jahresende die malolaktische Gärung vollendet wurde. Hiernach erfolgte eine sorgfältige Assemblage der Weine aus den verschiedenen Behältern. Anschließend wurde der Wein wieder in die gleichen Barriques (ein kleiner Teil davon in 500 bzw. 700ltr. Fässer) gefüllt, in denen er dann ca. 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Reifeperiode von mindestens 12 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde.
Auszeichnungen:
Gambero Rosso 2004: 2 Gläser
Duemilavini 2004: 4 Trauben
Guide l'Espresso 2004: 3 Flaschen
Veronelli-Guide 2004: 89 Punkte / 2 Sterne
Luca Maroni Weinführer 2004: 80 Punkte
Wine Spectator: 88 Punkte
Vinum 11/2003: 16,5 Punkte
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |