Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Charakteristik: tiefdunkle rubinrote Farbe mit schwarzem Kern; in der Nase ein sehr intensiver Duft nach reifen Beeren, Feige, reife Bananen, schöne Kirscharomen, Vanille, süßlich marmeladige Anklänge, rauchiger Zigarrenton, guter Holzeinsatz; am Gaumen sehr kraftvoll, dunkle Frucht, Dörrobst klingt an, extrem langer Abgang, schöne Mineralität mit der warmen Typizität des Seewinkels, ein bereits jetzt sehr trinkreifer Wein mit dennoch viel Potenzial.
Empfehlung: Geschmorte Speisen mit dunklen Saucen, Rindfleisch.
Herkunft: Römerstein, Sandriegel.Lössähnlicher Tschernosem aus sandigem Lehm mit hohem Schotteranteil, Paratschernosem aus lehmigem Sand mit hohem Kiesanteil, Sandbodenl.
Ausbau: Traditionelle Maischegärung im Stahltank bei 30° C, Maischestandzeit 14 Tagen, anschließend biologischer Säureabbau, 12 Monate im kleinen Eichenfass.Trinkreife: 2012 - 2018, bei optimaler Lagerung.
Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Benutzer
Hersteller
Das Weingut Salzl Seewinkelhof befindet sich in Illmitz, im Herzen des Seewinkels, im östlichsten Bundesland Österreichs, dem Burgenland. Der Familienbetrieb verfügt über eine Fläche von ca. 8ha. Obwohl der Druck zur Rationalisierung auch im österreichischen Weinbau bei den meisten Winzerbetrieben verspürt wird und die Gründungen von Groß- und Zentralkellereien befördert, gibt es aber immer noch ...