Bulleit Bourbon Frontier Whiskey 10 Jahre
Farbe: Hellbraun.
Aroma: Von Beginn an kräftig nach Eichenholz, allerdings nicht zu dominant, ein Touch Zimt, Trockenfrüchte, Marzipan unds alles begleitet von einem satten Hauch Vanille.
Geschmack: Wieder Eichenholz, würzig mit Karamell und etwas Gewürzen, auch die getrocknenten Früchte zeigen sich wieder, mit einer schönen Balance zwichen Roggen und Vanille. Später kommt wieder Zimt durch und ist gleich auf mit dem Eichenholz. Im
Nachklang langanhaltend, milt und sanft.
Ausbau: American White Oak Barrels.
Besonderheit: Nachdem der Roggen-Whiskey von ein Riesenerfolg war, wollte man bei Diageo noch eins draufsetzen und brachte im Premium Bourbon Segment einen 10-jährigen Bulleit Bourbon heraus.
Mit einem Preis von $ 45 wird das deutlich, den in den USA gehört er damit zu den teuren Spirituosen.
Bulleit, hinter dem letztendlich Diageo steckt, ist eine interessante Marke. Der
Bulleit Bourbon kommt aus der
Four Roses Brennerei in Kentucky, Der
Bulleit Rye von MGP Ingredients in Indiana.
Die Marke Bulleit mit einer großen Geschichte, zur Zeit heimatlos, soll Gerüchten zu folge in der im Besitz von Diageo befindlichen Stitzel-Weller Distillery eine solche Heimat finden. Dort entsteht aber nur ein Besucherzentrum, die distillery produziert seit Jahren nicht mehr. 1987 glaubte Thomas E. Bulleit, Jr. die Zeit sei reif, um das legendäre Bourbon Rezept seines Urgroßvaters Augustus Bulleit wiederzbeleben und gründete die Bulleit Distilling Company. Tom Bulleit war damit der erste in der Familie, der Bulleit Bourbon in der Tradition von Augustus Bulleit machte und dies seit über 150 Jahren. 10 Jahre später verkaufte er an Seagram.
Der Roggenanteil für Bulleit liegt bei 30% in der Mash-Bill, recht hoch für einen Bourbon. Andererseits spricht das dafür, daß es sich wirklich um ein altes Rezept handelt, den zu seiner Zeit war Rye (Roggen) mit sicherheit einer der Hauptbestandteile in den meisten Bourbon-Whiskeys. Tom Bulleits Version des Bulleit Bourbon begann in der
Buffalo Trace Distillery. Später wurde die Marke an Seagram's verkauft und die Herstellung wanderte zur Four Roses Brennerei. Als Seagram 2001 aufgekauft und zwischen Pernod Ricard und Diageo aufgeteil wurde, kam die Marke Bulleit zu Diageo und wird seitdem unter Vertarg bei Four Roses produziert.