Pikesville 110 Proof Straight Rye
Farbe: Helles Kupfer.
Aroma: Die Faßnoten zeichnen sich deutlich im Geschmacksprofil ab, ohne hierbei die würzigen Getreidenoten zu überdecken. Kakaonoten, die von eichigen Rauchnoten komplementiert werden.
Geschmack: Trocken und würzig, mit honigsüßem Roggen und Nelken. Im
Nachklang sanfte Vanille und Backgewürze.
Ausbau: Charred New White Oak Barrels, reift sechs Jahre in Fässern aus Amerikanischer Weißeiche unter erstklassigen Lagerbedingungen. In der Regel reifen Rye Whiskeys rund zwei Jahre.
Besonderheit: Der Pikesville Supreme war der letzte Vertreter des Maryland oder Potomac Rye Whiskies. Abgefüllt bei einem Alkoholgehalt von 55% vol., handelt es sich bei diesem Pikesville um einen Overproof Whiskey.
Pikesville Supreme, lange einziger überlebender letzter Rest des goldenen whiskey Zeitalters in Maryland erfreute sich seit dem Beginn des neuen whiskey booms in den USA immer größerer Beliebtheit.
Im Zuge dieses whiskey booms kam auch der rye als whiskey Art, lange Zeit fast völlig verdrängt vom bourbon, als bedeutende whiskey Kategorie wieder.
Pikesville wird nach einer alten Maryland mashbill gebrannt und in charred white oak casks gelagert. Das "Supreme" ist bei dieser 110 proof Variante jedenfalls verschwunden.
Der Pikesville Straight Rye Whiskey blickt auf eine aufregende Geschichte zurück. Er wurde erstmals in Maryland in den 1890er Jahren hergestellt und wurde bald ein wesentlicher Bestandteil des florierenden Maryland Rye Whiskey Geschäfts, dessen Popularität auf die Zeiten des amerikanischen Civil War zurück geht. Von 1861 bis 1865 brachte der Krieg tausende Menschen nach Maryland, die dort mit dieser Whiskey-Spezialität in Berührung kamen. Nach Kriegsende siedelten diese zurück in ihre Heimat und machten den Maryland Rye so in verschiedenen Teilen der USA bekannt.
Die Produktion von Pikesville musste jedoch aufgrund der Prohibition, die von 1920 bis 1933 in den USA galt, eingestellt werden. Nichtsdestotrotz konnte er sich nach dieser Zeit als letzter bestehender Vertreter des Maryland Rye Whiskeys etablieren und wurde fortan von der Monumental Distillery in Baltimore hergestellt. Die Nachfrage nach Maryland Rye Whiskey sank jedoch zunehmend und so stellte die Monumental Distillery die Produktion von Pikesville im Jahr 1972 schließlich ein. Aufgrund der vorhandenen Lagerbestände konnte er sich in Folge dessen dennoch behaupten und wird seit 1982 als signifikanter Bestandteil der amerikanischen Whiskey-Geschichte von Heaven Hill produziert.
Heaven Hill Distilleries Inc. brennen ihn heute in Kentucky in der alten Bernheim Distillery in Louisville, Kentucky, aus Roggen, Mais und gemalzter Gerste destilliert. Hierbei stellt der Roggenanteil mindestens 51% dar.
Hier entsteht auch der Rittenhouse Rye, der seine Wurzeln in Pennsylvania hat. In den Neu-England Staaten gibt es heute keine whiskey Produktion im großen Stil mehr. Michters Distillery war die letzte, sie schloß in den 1970er Jahren.