Charakteristik:
Farbe: Helles Bernsteinbraun.
Aroma: Sogar ein schnelles nosen zeigt, die Roggennoten von Gras,
Kräutergroßartikeit mit einer darauf folgenden Süße.
Geschmack: Der Gaumen ist gut ausbalanciert mit einer Kräuterminze, die mit einer Süße verflochten ist, die auf der Zunge tanzt, bis sie mit einer ordentlichen Würze verschwindet. Dies ist ein großartiger every day whisky, um ihn ohne alles zu trinken, einen Old Fashioned zu mixen oder sich gene Eis zu behaupten.
Ausbau: new white oak barrels
Besonderheit: small batch, limited edition, 109 proof. Im Gegensatz zu den Fassungen mit 4 Jahren, gibt es hier kein Alter.
Früher distilled in Indiana, bottled by The Willet distillery, nun Distilled, Aged and Bottled by: The willett distillery, Bardstown, KY.
Die Willett Distillery hat 1997 schon den Betrieb wieder teilweise aufgenommen, sie ist die Heimat der Kentucky Bourbon Distillers von Evan Kulsveen. Neuere Angaben sagen, es werde aber immer noch nicht destilliert, man hofft 2012 so weit zu sein.
Eines ihrer jüngern Produkte ist unter anderen der Willett 5 Year Kentucky Straight Bourbon Whiskey, rye mash, den es auch als single barrel gibt.
Die Ahnenforschung der Willetts hat ergeben, daß die Familie einen coat of arms, ein Familienwappen erhalten hatte. Die Willetts waren französische Hugenotten, die nach England geflohen waren. Sie waren Teil der Royal Cloth Makers. Dies wäre historisch sicher korrekt, denn unter den Hugenotten waren viele Familien die Weber waren oder sonst mit Stoffen zu tun hatten. Verwand waren die französichen Willetts mit den Familien de Ste Croix, Prioleau und Gallaudet. Den Willett Family Coat of Arms kann man im Fort Anne Museum in Annapolis Royal, Nova Scotia bewundern. Miss Gertrude Willett of Granville, eine Nachfahrin von Walter Willett, hatte ihn dem Museum überlassen. Erhalten hat ihn die Familie 1583 als er Thomas Willett of Walthamstow, Essex, England verliehen wurde.
Heraldiker beschreiben ihn so: Argent three bars gemelles, in chief three Lions rampant sable. Crest: Out of a Ducal Coronet or a Heathcock Volant sable, beaked and legged gules. Motto: Dieu et mon devoir was sich als God and My Duty, Gott und meine Pflicht übersetzt. Interessanterweise ist einer der Wappensprüche des englischen Königshauses aus normannischer Zeit Dieu et mon droit, was sich als "Gott und mein Recht" übersetzen läßt. Die Ähnlichkeit ist kein Zufall.