Bushmills The Steamship Collection Port Cask Reserve
Bushmills Steamship Port Cask Reserve ist die zweite Edition der erhältlichen Steamship Collection und folgt auf den bereits erhältlichen Bushmills Sherry Cask Reserve. Diese neue Edition beschreibt das 125 jährige Jubiläum der Jungfernfahrt des SS Buhsmills Dampfschiffes. Die neue Edition ist ein dreifach destillierter Single Malt und wurde in Portweinfässern aus dem Douro Valley in Portugal gereift, wodurch die komplexen Aromen des Port Weines in den Whiskey übergehen.
Farbe: Mittleres reiches Gold. Kupfern könnte man sagen.
Charakteristik: Die Fässer enthielten drei Jahre lang Portwein, danach dürfen die Aromen von verkohltem Holz bei Bushmills ihre Magie entfalten. Ergebnis ist der typische reiche Bushmills Charakter, ein komplexer und geschmeidiger 3-fach destillierter Single Malt, der durch die Reifung in alten Portweinfässern einen lieblichen Geschmack nach roten Beeren und Schokolade.
Ausbau: Der edle Whiskey entstand durch die Zusammenarbeit von Master Distiller Colum Egan und Master Blenderin Helen Mulholland. Er wird in alten Ruby Portwein Fässern gereift, die aus dem Douro-Tal in Portugal stammen und diesem einzigartigen irischen Whiskey seine üppigen und komplexen Aromen des Portweins verleihen. Herkunft: Bushmills wird in Irlands ältester Brennerei seit 1608 hergestellt.
Besonderheit: Die Sherry Cask Reserve war die erste Abfüllung der Steamshop Collection von Bushmills für den Travel Retail. Seit Ende September 2016 gibt es die zweite Edition, Port casks. Nichts mehr von Literflasche und nichts mehr von travel retail, obwohl er auch dafür gedacht ist.
1890 ging das hauseigene Dampfschiff SS Bushmills auf seine Jungfernfahrt zuerst nach Amerika, u. a. Philadelphia und New York und dann weiter nach Singapur, Hong Kong, Shanghai und Yokohama. Die damaligen Busmillseigentümer, The Boyd Brothers wollten ihren whiskey weltweit bekann machen und das Schif brachte auf der Rückreise volle Fässer mit Rum, fortified wine und bourbon mit. Nun zum 125. Jubiläum dieser Reise im letzten Jahr wollte man an die Tradition der Reifung vom Bushmills malt in verschiedenen Fässern anknüpfen und begann die neue Serie ganz klassisch in Oloroso sherry casks. Es wurde nicht ganz klar, ob der whiskey egal wie alt er ist, die ganze Zeit in den casks war oder gefinished wurde.