The Irishman 12 Jahre irish Single Malt
Farbe: Leuchtend goldener Bernstein.
Aroma: Bei seinem exquisiten Aroma her gibt es keine zweifel, zu eindeutig ist der Einfluß vom ex-Bourbon-Barrel mit seinem leicht süßen, würzigen Noten von Vanille, Zimt und sogar einer Spur Gewürznelke, was ingesamt sehr harmonisch mit Äpfeln, Birnen, verkohltem Holz und frisch gemähtem Heu agiert.
Geschmack: Anfänglich ein Schwall von reichen Aromen, süß mit Vanille, zart verstärkt von schwarzen Pfefferkörnern, machen zögerlich Platz für eine saftig-fruchtige Mitte bevor sie langsam verklingen und einen sehr befriedigenden, grasigen und von Cerealien geprägten Abschluß liefern. Im Nachklang verklingt der volle Körper recht schnell, läßt aber saftige Aromen von Gerste und Eiche zurück. Ein Hauch von cremigem Dairy Fudge und dunkler Schokolade bringen Komplexität.
Ausbau: First Fill Bourbon Barrels.
Besonderheit: Auf dem Etiket der Hinweis Triple Distilled- the Irish Way... also keine Produkt von Cooley. Die meisten Irishman Whiskies stammten bisher aus Midleton, einige aber auch aus Nordirland von Bushmills. Es soll große Veränderungen bei Familie Walsh und The Irishman geben, man möchte seine eigene Brennerei mit der Hilfe des italienischen Amaretto-Hauses di Saronno bauen. The Irishman 12 Jahre kam im September 2013 heraus, das Ergebnis einer 12 jährigen Reifung exklusiv in First-Fill Bourbon-Barrels. Diese First-Fill-Fässer sind flame charred Bourbon-Barrels, also gebrauchte Fässer in denen zuvor Bourbon Whiskey reifte. Jedes Jahr werden nur eine Handvoll der besten Barrels ausgesucht, darum gibt es dann von dem 12-jährigen Irishman maximal etwa 6.000 Flaschen. Jede Flasche wird numeriert mit der Batch-Number versehen, als Qualitätsmerkmal ist non chill-filtered angegeben.