Port Askaig 8 Jahre
Farbe: Strohgelb.
Aroma: Zu Beginn steigt einem sofort ein Schwall süßlicher Zitrus in die Nase, fruchtig, der vermutete Islay Rauch bleibt zunächst verhalten im Hintergrund, kommt mit der Zeit aber immer mehr hervor, ein Hauch von Malz rundet das Ganze wunderbar ab.
Geschmack: Sehr weich und leichter als man vermuten möchte, dann kommt eine sehr schöne torfige und rauchige Note durch. Der Rauch ist sehr angenehm und vermischt sich mit frischen Zitrusnoten. Im Hintergrund Kalkstein, Kekse, Geißblatt und ein Hauch Lakritze, insgesamt cremig und sehr ausgewogen.
Im
Nachklang anhaltende Rauchnoten, ein frischer Touch Steinsalz und Pfeffer, süß, sehr angenehm und ausgewogen während der Rauch sich langsam zurückzieht..
Ausbau: Wahrcheinlich ein Refill-Bourbonfass, ungefiltert und ungefärbt.
Besonderheit: The Whisky Exchange hat eine Schwesterfirma, Speciality Drinks Ltd. Über diese Firma vertreibt Sukhinder Singh, Chairman of The Whisky Exchange seine eigenen Abfüllungen u.a. The Single Malts of Scotland.
Bereits seit 2009 hat er eine neue Serie von Single Malts unter dem Namen Port Askaig herausgebracht. Port Askaig ist die Hafenstadt in deren relativer Nähe Caol Ila liegt.
Bei der Verkosten bei The Whisky Exchange, Ende September 2015, hat Oliver Chilton verraten, daß bei diesem neuesten Port Askaig Abfüllung, nun Whiskies aus drei verschiedenen Brennereien, abgefüllt wurden. So lange Islay auf den Etiketten steht, sind es auch Islay Whiskies, aber so eindeutig kann man sie nun nicht mehr Caol Ila zuordnen.
Das Kernsortiment der Marke bilden hierbei der 8 Jahre alte Port Askaig und der Port Askaig 100°Proof, ein mit 57,10 % vol. abgefüllter Islay Single Malt Scotch. Neben den derzeit verfügbaren limitierten Abfüllungen, 19 Jahre, 30 Jahre und 45 Jahre.