Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Aroma: In der Nase entfaltet sich die Intensität von Eiche, mit Noten von Orange, Honigwabe und Crème Brûlée.
Geschmack: Die sinnliche, cremige Textur ebnet den Weg für eine Explosion sanfter, reichhaltiger, süßer Aromen von Heidekrauthonig, Butterbonbon, weißer Schokolade, Birnen, Aprikosen und Mandarine, mit einer ausgleichenden Note von Eukalyptus und Menthol. Von Bill Lumsden, Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks
Packung:Aroma: Voll und fruchtig mit Lagen von Orange mit cremigem Vanillebonbons und honigglasierten Aprikosen mit Jasmin und Heidekraut.
Geschmack: Tiefe, reiche und seidige Geschmackseindrücke vereinen geschmorte Birnen, Zitrone, Zimt und Ingwer mit intensiver getosteter Eiche gemildert von Eukalypthus im finish.
Ausbau: Matured in American oak bourbon casks
Besonderheit: Keinerlei Angaben außer Alter und Stärke. Das zweite batch eines single estate barley malts von den Feldern des Cadboll Estate der Destillerie. A deep & creamy dram.
Wir kennen den alterslosen Cadboll Legends von Glenmorangie im travel retail. Schon im November 2019 tauchte in der us-amerikanischen TTB Datenbank ein Etikett für einen Glenmorangie The Cadboll Estate 15 Jahre auf. Diese Datenbank ist eine Art Frühwarnsystem, da in den USA alle Etiketten zur Genehmigung eingereicht werden müssen. Aber nicht alles was da auftaucht wird auch tatsächlich so abgefüllt. Der Cadboll Estate 15 wurde abgefüllt, aber erreichte Europa offiziell nie, zumindest nicht im regulären Handel. Dafür werden wir jetzt auch mit einem Glenmorangie The Cadboll Estate 15 Jahre Batch #2 beglückt.
„Diese gehaltvolle und cremige 15-jährige Limited Edition ist der zweite Release von Glenmorangie Cadboll Estate Single Estate Whisky. Er wurde geschaffen, um den Geist und das Aroma der Heimat von Glenmorangie mit Whisky-Liebhabern in aller Welt zu teilen. Vom Anbau bis zur Abfüllung werden sie auf dem Gelände von Glenmorangie gefertigt. Diese außerordentlich sanfte und cremige Limited Edition wurde 15 Jahre lang in ehemaligen Bourbon-Fässern aus Amerika gereift. Ein Must-have für Ihre Kollektion!“ „Die hauseigene Gerste von Glenmorangie wächst im Überfluss auf den Böden der Highland-Destillerie. Cadboll Estate Barley ist das Getreide, das für jede Flasche Glenmorangie Cadboll verwendet wird: Sein gehaltvoller Charakter und seine cremige Struktur bringen den Stil des Hauses unmissverständlich zum Ausdruck. Glenmorangie The Cadboll Estate Whisky, in limitierter Auflage gefertigt, bietet den authentischen Geschmack weit zurückreichender Geschichte.“
• Perfekt servieren - Pur, mit etwas Wasser oder zwei bis drei großen Eiswürfeln genießen • Serviertemperatur - Raumtemperatur • Trinkreife - Ab sofort trinkreif • Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10–15°C), dunklen Ort lagern, vor Erschütterungen schützen • Gesundheitshinweis - Glenmorangie verantwortungsbewusst genießen • Alkoholgehalt - 43% Vol.
Die MacLeods of Cadboll, einst Erbauer von Glenmorangie House, von Selbigen 1699 als Cadboll House ein paar Meilen von der heutigen Destillerie entfernt errichtet und Glenmorangie’s Highland home, nennen ein Erbstück aus dem 16. Jahrhundert ihr Eigen. Der Cadboll cup ist eine silberner Weinkelch, der vielleicht schon so manchen mehr oder weniger guten Tropfen in seiner Existenz gesehen hat. Jedenfalls Anlaß genug für Glenmorangie einen weiteren whisky zu schaffen, der die Weine widerspiegelt, die der Cadboll cup einst enthalten haben mag. Der Cup ist heute in den National Museums Scotland zu sehen. Die gute Nachricht für Glenmorangie Fans: Es stehen in schottischen Adelshäusern sicher noch mehr Exponate aus allen möglichen Jahrhunderten herum.
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Benutzer
Hersteller
Glenmorangie, mehr als gut gemacht Glenmorangie wurde 1843 im Herzen des schottischen Hochlandes in der freien königlichen Stadt Tain geründet. Unweit der Brennerei haben die Pikten auf einer offenen, vom Meer umgrenzten Lichtung ihre Geschichte in den Cadboll Stone gemeißelt. Diese meisterhaft ausgeführten Muster hat Glenmorangie die Inspiration für das Logo geliefert, das Sybol der Marke ...