Glenmorangie Allta
Farbe: Strohgold.
Aroma: Abgerundet, mit keksigen, hefigen Noten. Sanft florale Noten von rosa Nelken und Parma Veilchen, backendem Brot, sehr sanfte Vanille, sachte Rosinen und süßen Mandarinen.
Geschmack: Ein knackiger Biß von Zitrus im Mundgefühl. Buttercandy, cremige Vanille, Orangensirup mit einem leicht hefigen Hintergrund. Sanfte Minze und ein Häuchlein von süßen Chilis und zarten, tanzenden floralen Noten.
Im
Nachklang lang und erdig mit einem Hauch von bitter-süßer Orange und Pfefferminze.
Ausbau: Second-fill- und Refill-Bourbon-Fässer, non chill-filtered, möglicherweise natural colour.
Besonderheit: Whiskyautor Michael Jackson erwähnte gegenüber Dr Bill Lumsden einmal, Glenmorangie hätte früher einen eigenen Hefestamm besessen, mit dem alle Glenmorangies gemacht wurden. Dr. Lumsden konnte aber darüber nichts in den Analen der Destillerie finden, was sehr ungewöhlich wäre.
Er hatte zum Thema Hefen promoviert und so entschloß er sich nach einer eigenen Hefe zu suchen. Er fand sie auf den Gerstenfeldern von Cadboll, als er ein paar Ähren sammelte. Im Labor fanden sich einige Sporen von Saccharomyces Diaemath. Das ist kein Wunder, den Hefesporen sind jederzeit überall in der Luft.
“Dia e math” ist Gaelic für “God is good”, eine Referenz für einen alten englischen Namen für das was wir heute Hefe nennen: goddesgood.
Bevor Brauer und Bäcker etwas von der Existenz von Mikroorganismen wußten, glaubte man im Mittelalter, die Gärung sei das Werk Gottes. Goddesgood bedeutet wörtlich so etwas wie „Ein Geschenk Gottes“ aber wer wird so kleinlich sein.
Die gesammelten Ähren wurden an das Hefe Speziallabor von Lallemand zur Analyse geschickt und diese fanden drei bis vier für die Vergärung nutzbare Hefestämme auf der Cadboll Gerste. Da nicht alle Hefen die so in der Luft schwirren nutzbar sind, manche können auch grottenschlechten whisky zur Folge haben, wurde eine Zelle von Saccharomyces Diaemath isoliert, kultiviert und zu einer Menge von ca. 9 Tonnen Hefe vermehrt. Ganz schön wild, das.
Der Glenmorangie Allta, die 10th Anniversary Abfüllung der Private Edition begann mit zwei ausgesuchten Zutaten, Saccharomyces Diaemath und malted barley von den Feldern der Cadboll Farm. Dazu alle anderen wilden Hefen die jeder Brauer und jeder Distiller in kleinen Mengen in seiner Maische hat, es sei denn er arbeitet unter sterilen Bedingungen.