Glenmorangie Cadboll
Farbe: Ein sattes Gold.
Aroma: Zu Beginn eine delikate Süße und dennoch trocken, dann frisch getostetes Brioche. Dazu zeigen sich leicht, süße und zitronige Düfte auf, gefolgt von einer feuersteinartigen, frischen Trockenheit und der subtil pikanten Note von geröstetem Salbei.
Geschmack: Samtweich, ausgewogen und Mundfüllend mit Noten von frisch gebackenen Keksen, Pralninenkonfekt und Puderzucker. Wunderbar harmonisch bewegt er sich zwischen einer trockenen, knackigen mineralischen Note und den typischen blumigen Anklängen von Glenmorangie.
Im
Nachklang reichhaltig und langanhaltend, mit abschließenden Anklängen die an klassische Erdbeer- und Zitronenbonbons erinnern.
Ausbau: ex-bourbon casks before being finished in French barriques which previously held Muscat and Sémillon wines
The Cadboll
Inspiriert von den Geheimnissen des Highland-Vermächtnisses bringt Glenmorangie Cadboll eine üppige Süße in unsere Legends Collection. Der angenehm vollmundige Single Malt Whisky, der in exquisiten französischen Barriques-Fässern nachgelagert wurde, in denen zuvor Weine aus Muscat- und Sémillion-Trauben aufbewahrt wurden, erweist der Pracht des Cadboll Cups seine Ehre. Dieser geheimnisvolle Weinkelch, dessen Formgebung schottische Kunst und mystische französische Einflüsse vereint, wird in unserer Heimat in den Highlands, nahe der Glenmorangie Destillerie, seit Generationen in Ehren gehalten. Dieses gemeinsame Erbe wird in einem Whisky mit verführerischen, dessertartigen Aromen zelebriert, der auf wunderbare Weise an die süßen Weine erinnert, die der Cadboll Cup wohl einmal enthalten hat.
Besonderheit: Die MacLeods of Cadboll, einst Erbauer von Glenmorangie House, von Selbigen 1699 als Cadboll House ein paar Meilen von der heutigen Destillerie entfernt errichtet und Glenmorangie’s Highland home, nennen ein Erbstück aus dem 16. Jahrhundert ihr Eigen. Der Cadboll cup ist eine silberner Weinkelch, der vielleicht schon so manchen mehr oder weniger guten Tropfen in seiner Existenz gesehen hat. Jedenfalls Anlaß genug für Glenmorangie einen weiteren whisky zu schaffen, der die Weine widerspiegelt, die der Cadboll cup einst enthalten haben mag. Der Cup ist heute in den National Museums Scotland zu sehen. Die gute Nachricht für Glenmorangie Fans: Es stehen in schottischen Adelshäusern sicher noch mehr Exponate aus allen möglichen Jahrhunderten herum.