Benriach Peated Cask Strength
Vor vielen Jahren widerstand die Brennerei BenRiach der Konvention und begann, einen Teil seiner Malt Whiskys getorft herzustellen und kehrte so zu dem ursprünglichen Speyside-Charakter und -Geschmack von Malts zurück, die für das 19. Jahrhundert so typisch waren.
Farbe: Strahlendes Sommergold.
Aroma: Butterscotch geträufelt über am Lagerfeuer geröstete Äpfel, perfekt verbunden mit knackigem weißen Pfeffer. Ein sanfter, erdiger Eichenholzcharakter trägt zur subtil getorften, hintergründigen Amklängen bei.
Geschmack: Eine warme, getoastete Eichenholzsüße verbindet sich mit Bratäpfeln und reifen Nektarinen. Ein süßer Heiderauch baut sich langsam auf, hinterläßt eine anhaltende Torfnote zusammen mit hartem Scottish Tablet Toffee und reicher gedünsteter Gerste.
Ausbau: Gereift in einer Kombination aus Oloroso Sherryfässern und Bourbonfässern, ist Peated Cask Strength nicht kühlfiltriert, ungefärbt und wird mit 56% Volumen abgefüllt.
Besonderheit: Ein stark torfiger Speyside Whisky ohne jeden Inselcharakter, eine sehr interessante Alternative zu Whisky von der Isle of Islay. Der Torfgehalt ist sehr hoch, kräftig, für die Speyside ungewöhnlich. 1972 wurde bei Benriach entschieden, auch wieder torfige Malts zu produzieren. Hintergrund war, das der Besitzer keine eigene Islay Destillerie hatte, aber für seine Blends sehr torfigen Malt benötigte. Auch unter den neue Besitzern wird seit 2004 etwa 10 % der Produktion mit Torf hergestellt. Mittlerweile wurden sogar die alten Floor Maltings wieder in Stand gesetzt und in Betrieb genommen.