Glen Keith 1995 Forest Fresh Wemyss Malts
Farbe: Zitrusgelb, fast schon Weißwein.
Aroma: Fruchtige Esternoten, Birne und grünes Moos, Pinie und Tannennadeln. Mit Wasser Pflaumenkompott, Ananas und Röstaromen, Zimt und Muskatnuss.
Geschmack: Cremig, etwas süßes Holz, nussige Aromen wie Haselnusscreme und Walnusstorte, Brausepulver, Apfel und Jasmin.
Nachklang: Rein und frisch mit Pfefferminzschokolade.
Ausbau: Einzelfassabfüllung, ungefiltert und ungefärbt, Hogshead.
Herkunft: Die Familie Wemyss, gesprochen Weems, Wemyss Malts ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Edinburgh. Als unabhängiger Abfüller werden unter "Wemyss Malts" Einzelfaßabfüllungen, selektiert in Zusammenarbeit mit Charles MacLean, mit merkwürdigen Namen wie Fennel Finale, Fenchelfinale oder Persian Anise auf den Markt gebracht. Man möchte mit der Namesgebung des Charakter des Fasses herausstellen.
Zum Wemyss Portfolio gehört auch eine Serie von handcrafted Bended Malts, wie Spice King, Peat Chimney und The Hive, ausgesuchte Einzelfaßsabfüllungen so ziemlich aller verfügbaren schottischen Destillerien, sowie der Premium Blend mit dem Namen Lord Elcho.
Besonderheit: Mittlerweile gehört die Kingbarns Distillery zu Wemyss Malts, Der Betrieb von Kingbarns begann im Januar 2015, die verwendete lokale, in Fife angebaute Gerste und Wasser stammen aus einer Quelle 100 m unterhalb der Brennerei. Milling, Mashing, Fermentation, Distilling und Filling findet hier statt und pro Woche werden etwa 24 Fässer New Make oder Spirit, von dem man sagt er sein fruchtig und floral, abgefüllt. Da Whisky für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern reifen muß, verkauft man ihn bereits jetzt schon als Kingsbarns Spirit Drink und wartet auf den Frühling 2018, wenn der erste Single Malt abgefüllt werden kann.