Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Charakteristik: bottlers note: Aroma: Sanfte Pfirsiche verwoben mit wärmendem Zimt und Pfefferkuchen.
Geschmack: Goldener Honig und Vanille in perfekten Lagen mit Haselnuß und Lakritz.
Im Nachklang lang und süß im finish mit anhalten würzigen Noten.
Eine zweite Meinung:Aroma: Es gibt viel fudge, etwas Honig und einen Hauch von Haselnuß. Es folgen Erdbeermarmelade und in Portwein gedünstete Birnen, aber auch ein Hauch von Mandeln und Lakritz. Schließlich ein Hauch von Orangenschale und Pfirsichen.
Geschmack: Ein cremiges Mundgefühl und ein süßer, honigartiger Anklang. Der erste Eindruck ist malzig, etwas trocken und nussig und ein bisschen würzig. Man denkt an weißen Pfeffer, Ingwer und Nelken. Auch einige Kräuternoten, dann aber schließlich Apfelschale und Melone.
Im Nachklang nachhaltige Noten von zerdrückter Minze und Salbei. Endet mit süßeren Noten von Honig und raffiniertem Zucker.
Ausbau: matured in first-fill ex-bourbon and first-fill European oak casks
Besonderheit: non chill-filtered, sonst keine Angaben. Was bedeutet first fill double oak? ... matured in first-fill ex-bourbon and first-fill European oak casks. Jedenfalls Teil II der The Original Sories nach dem Illicit Stills.
Auf der Glenlivet homepage noch nicht angekommen (11.2021).
Der Name erklärt sich aus der ersten licence nach dem Excise Act von 1823. 1824 war George Smith der erste, der eine Lizenz für die whisky Destillation nach den neuen Regeln erwarb. Seinerzeit im Tal des Livet umstritten, ja angefeindet ein großer Schritt von den illicit stills zu heute 30 Millionen Litern malt im Jahr.
Alan Winchester, Glenlivet Master Distiller: „Ich war schon immer fasziniert von der Geschichte unserer Brennerei und dem visionären Geist von George Smith. Der ursprüngliche Whisky, der in den frühen 1800er Jahren destilliert wurde, setzte den Standard für die Speyside, daher freuen wir uns sehr, diese neue Edition herauszubringen, die dieses Erbe ehrt.“
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen
Benutzer
Hersteller
Nicht ohne Stolz weist man bei The Glenlivet gerne darauf hin, daß die von George Smith auf der ehemaligen Upper Drumin Farm gegründete Brennerei in der Region Speyside die erste in dieser Region war, die nach Einführung des englischen Zollgesetzes von 1823 eine Lizenz zum Brennen erwarb. Schon Jahre zuvor war die Qualität dieses Whiskys dem englischen Königshaus aufgefallen. So verlangte King George ...