Glen Scotia 10 Jahre Heavily Peated
Farbe: Nicht erkennbar, aber recht hell.
Aroma: Festes Torf, gewinnt Tiefe, wärmt. Trockener als mancher junge Islay und ein Schuß von Hickory Holz gibt extra Gewicht. Wunderbar torfig, süß und jung allerdings.
Geschmack: So groß wie die Aromen es erwarten lassen und wieder wird diese Süße, obwohl momentan intens, an der Leine gehalten. Einiges an eichiger Tiefe, mehr als mit 10 Jahren erwartbar. Im Nachklang kerniges Torf, da hindurch kommt einiges an Gerste, ein Touch von Kaffee simmert so vor sich hin aber auch mit 10 Jahren setzt sich die Jugend durch. Dabei ist er aber immer in einer schönen Balance, trotz der überschäumenden jugendlichen Vitalität.
Ausbau: Matured primarily in premium quality bourbon casks. Besoderheit: Das Campeltown Picture House, erbaut 1913 im Stile des Glasgow School Art Nouveau nach Plänen von A. V. Gardener ist das älteste kontiunierlich betriebene Kino in Schottland. Wie alle 100 Jahre oder älteren Gebäude muß es gepflegt und unterhalten werden.
Dieser Aufgabe hat sich die Cambeltown Community Business Ltd. angenommen und ein Teil des Erlöses der Flaschen geht da hin. Alternativ kann man das Kino unterstützen, indem man sich dort einen Film ansieht. Daß Glen Scotia schon in den späten 1990ern mit Torf experimentiert haben mag, mit Sicherheit aber ab 2000, verwundert nicht. Schließlich haben die Loch Lomond Distillers von Sandy Bulloch 2000 die Destillerie übernommen und das Mutterhaus Loch Lomond ist ja bekannt für die vielen torfigen malts die dort entstehen.