Inchmoan 12 Jahre
Der Inchmoan 12 Jahre entsteht aus einer Kombination von Malts aus den traditionellen Schwanenhals Pot Stills und den einzigartigen Pot Stills mit Rectifiern um einen unkonventionellen Torfcharakter mit einer Menge Tiefe und der Vereinigung von Rauch und Würzigkeit zu erreichen.
Er reift für 12 Jahre in einem Mix aus Recharred American Oak und Refill Bourbon American Oak Fässern, die ihm einen Hintergrund von süßer Vanille verleihen, der den sanften Torfstill von der Anordnung der Stills von Loch Lomond ergänzt.
Aroma: Trockener, schwelender Torfrauch mit Vanillesirup und gemahlenen schwarzem Pfeffer.
Geschmack: Süßer, medizinischer Torf und geräucherter Speck führen zu gerösteten Kaffeebohnen mit Gewürznoten von Nelke und Sternanis. Die wärmende Schärfe verbindet sich mit grünem Apfel und Birne, wobei sich zunehmend ein fruchtiger Charakter entwickelt.
Nachklang: Lang und kraftvoll, wachsartiger Torf mit einerZitrus-Hopfen-Note und Stachelbeere.
Besonderheit: non chill-filtered
Inchmoan kommt aus der Loch Lomond Destillery und ist ein malt für das blending. Bis zur Whisky Fair 2005 war er nie als single malt abgefüllt worden.
Bekanntlich macht Loch Lomond distillery mindestens neun namentlich bezeichnete single malts unter einem Dach, die meist nach einer der Inseln im Loch Lomond See benannt sind.
Wie alle anderen malts auch entsteht der Inchmoan in den durchaus einzigartigen stills der Destillerie, die aber trotz des Namens keine klassischen Lomond stills sind. Sie haben im Bereich der Kondensation auf dem Hals der stills einen besonderen Aufsatz, einen Rectifier, der aber nicht dem Lomond still typischen Aufsatz entspricht.
Während der Croftengea einer der peaty makes of Loch Lomond ist, ganz in den Loch Lomond hybrid stills destilliert, pot stills mit aufrecht stehenden rectifying columns wo andere pot stills einen swan neck haben, ist der Inmoan ähnlich aber ganz anders.