
Die Kellerei Lenotti befindet sich an den Ufern des Gardasees inmitten nacheiszeitlicher Moränenhügeln, heute Weinberge und Olivenhaine. Die Böden und das milde Klima sind ideal für Weinreben. Diese wachsen in den Gemeinden Bardolino, Lazise und Garda. Bereits 1906 erschien auf einer Weinkarte, im Zusammenhang mit der Herstellung des "Bardolino Classico", der Name Lenotti. Damals verkaufte das Unternehmen ausschließlich offene Weine in Fässern und Korbflaschen. In der Folgezeit gelang es dem Betrieb bis zum Jahr 1968, den Aufgabenbereich beständig zu erweitern und sich auf die Erzeugung von Qualitätsweinen zu spezialisieren, indem er die heimischen Traubensorten zu Wein verarbeitete und den Wein an die zahlreichen lokalen Abfüller lieferte. Mit dem vorrangigen Ziel, den Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, hat Lenotti 1968 mit der Abfüllung und dem Direktvertrieb der Weine begonnen. Seit fast 40 Jahren wird die Gesamtproduktion, die sich in der Zwischenzeit, infolge eines progressiven und kontinuierlichen Wachstums insbesondere auf den Auslandsmärkten, sowohl hinsichtlich der Quantität als auch des Produktangebots vergrößert hat, ausschließlich in Flaschen verkauft. Im Unternehmen kam es im Laufe der Zeit zu zahlreichen Umbauten, wobei die wichtigste davon, 2004/2005, zur völligen Neugestaltung mit einer Totalrenovierung des Weinkellers führte. Der Betrieb wird derzeit von der Familie Lenotti geführt. Alle Familienmitglieder arbeiten gemeinsam im Unternehmen mit, die Eltern Giancarlo, Önologe und verantwortlich für die Produktion und die Anlagen, und Marina, die sich um den Verkauf in Italien kümmert, sowie die Söhne Claudio, zuständig für den Außenhandel und die Verwaltung, und Enrico, der zusammen mit dem Vater in der Produktion arbeitet. Über 90% der produzierten Ware wird ins Ausland geliefert. Die wichtigsten Märkte sind z.Zt. Deutschland, Dänemark, Belgien, Holland, die Schweiz und England. Weitere Märkte sind unter anderen auch die USA, Canada, Brasilien, die Ukraine, Russland, China, Thailand, die Arabischen Emirate, Norwegen, Schweden sowie Finnland. Lenotti Weine werden nicht nur unter dem Firmennamen, sondern auch unter dem Namen anderer registrierter Handelsmarken wie Villa Rosa, Lovatti, Corte Olivi, Casal Busol, Di Luigi und Villa Rillago vertrieben. Die Kellerei hat eine Kapazität von circa 25.000 Hektolitern und ist fast zur Gänze mit Inox-Containern ausgestattet, einem Material also, das einwandfreie Hygiene und Sterilität garantiert. Eichenholzfässer und Barriques werden ausschließlich zur Reifung des "Amarone DOC Classico" und des "Di Carlo" und zur Veredelung von Rotweinen wie z.B. des "Ripasso Valpolicella DOC Classico Superiore", des "Cabernet Sauvignon DOC Garda" und der Spitzenrotweine "Massimo" und "Le Olle" verwendet. Im August 2002 hat die Kellerei das Qualitaetszertifikat UNI EN ISO 9001:2000 erhalten. Mit dem Ziel, die besten Technologien für den Traubenanbau auszuprobieren und zu optimieren und so die Qualität der Rohware zu verbessern, die bei der Herstellung hochwertiger Weine ausschlaggebend ist, hat der Betrieb mit der Zeit verstärkt in die Eigenbewirtschaftung der Weinanbauflächen investiert.
Adresse: Cantine Lenotti
Via S. Cristina, 1
37011 Bardolino (VR)
Italien
http://www.lenotti.it/