
In Salice Salentino, einem kleinen Dorf in Salento, mit vielen Weinbergen und Olivenbäumen, ist die Landschaft die Leone de Castris seine Weintradition gibt. Herzog Oronzo, Graf von Lemos, war von der Landschaft verzaubert. Er verkaufte alle seine spanischen Besitzungen und ließ sich in Salento nieder. Und genau dort wo heute die Keller von Leone de Castris stehen, gründete er 1665 dieses Unternehmen. Auf 5000 Hektar pflanzte er Weizen, Olivenbäume und neue Reben, nicht nur in Salice Salentino, sondern auch in Guagnano, Veglie, Villa Baldassarri, Novoli und San Pancrazio. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts exportiert Leone de Castris seine Wein in Fässern nach Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten, seit 1925 auch in Flaschen. Eine Vielzahl neuer Reben wie, Chardonnay, Pinot, Sauvignon, Cabernet, Merlot, Montepulciano wurden seither gepflanzt und man geht Verbindungen mit den traditionelle Reben wie Negroamaro, Malvasia nera, Verdeca, Bianco d'Alessano, Moscato, Aleatico und Primitivo ein. Durchschnittlich werden 2,5 Millionen Flaschen pro Jahr abgefüllt.
Adresse: Leone de Castris
via Sen. de Castris
73015 Salice Sal. (LE)
Italien
http://www.leonedecastris.com/