
Das Weingut Nelles ist Mitglied im VDP
Die Reben wachsen in den besten Weinbergslagen des klimatisch besonders milden unteren Ahrtals. Es sind die berühmten Einzellagen Heimersheimer Landskrone, Burggarten, Bad Neuenahrer Sonnenberg und Schieferlay. Die steilen Schieferböden erwärmen sich in der Sonne, die dunklen Steine speichern die Wärme und geben sie in der Nacht an ihre Umwelt ab. Das macht diese Weine so gehaltvoll, kräftig und vollmundig.
Man nährt die Weinberge laufend mit großen Mengen Stallmist, Stroh und anderen organischen Humusstoffen. Dadurch kann man die mineralische Düngung auf ein Minimum einschränken. Man mäht und mulcht die Beikräuter in den Weinbergen, wodurch der Humusgehalt in den Böden verbessert und das Bodenleben aktiviert wird.
In den Weinbergen selbst setzt man nützlingschonende Pflanzenbehandlungsmittel ein. Somit fördern man das Gleichgewicht in der Natur, indem man den natürlichen Feinden der Schädlinge in den Weinbergen beste Bedingungen für Fortpflanzung und Vermehrung schafft. Schon beim Rebschnitt im Winter schneidet man weniger Fruchtknospen an und senken damit den Traubenertrag erheblich. Denn weniger Menge ergibt mehr Qualität.
Weinberge
8,5 ha Rebfläche, die Weingärten werden an den überwiegend steilen Hängen der Südlagen angebaut. Mehr als 2/3 der Fläche haben eine Neigung von über 30%.
Rebsorten
Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Riesling, Grauburgunder,.
Spitzenlagen
Die Nelles Weine wachsen überwiegend in den Lagen Heimersheimer Landskrone, Burggarten und Neuenahrer Sonnenberg.
Landskrone
Die Weinbergslage ist geprägt von Grauwacke und Tonschiefer. Die Rebwurzeln gründen viele Meter tief in das Felsgestein und bringen so sehr tiefgründige, mineralische Weine hervor mit einer sehr guten Lagerfähigkeit.
Burggarten
Hier haben wir neben dem Devonschiefer sehr viel Vulkangestein gepaart mit einer dichten Lössauflage. Diese geben den Weinen Fülle und Körper, aber auch viel Eleganz und Fruchtigkeit.
Sonnenberg
Der weiche Sandstein in Neuenahr mit seinen vielen fossilen Einschlüssen entstammt der Eiszeit. Hier finden wir auch heute noch eine ganz besondere Gattung der Wildbienen, die für ganz Europa einzigartig ist und natürlich unter Naturschutz steht. Die Weine sind sehr kraftvoll und körperreich und zeigen ihren Charme in der opulenten Fruchtigkeit.
Die Ersten Lagen -Grand Cru des Ahrtales werden nach VDP-Lagenklassifikation, in denen Große Gewächse geerntet werden können, mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Das Ahrtal
Das Weinbaugebiet "Ahr" ist ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges und erstreckt sich am Unterlauf der Ahr zwischen Altenahr über Bad Neuenahr bis Heimersheim auf einer Länge von ca. 20 km.
Die Landschaft
Die Weingärten werden an den überwiegend steilen Hängen der Südlagen angebaut.
Die Rebsorten
Das Ahrtal ist Rot. Die Weinberge im Ahrtal sind traditionell bis zu 88 % mit Rotweinsorten bepflanzt. Die erste Geige spielt natürlich der Spätburgunder mit seinem Abkömmling Frühburgunder. Gerade in den steilen Ahr-Schieferböden liefern diese Sorten sehr tiefgründige, mineralische und fruchtbetonte Weine. Bei den weißen Sorten geben der Riesling und die weißen Burgundersorten den Ton an.
Quelle: Weingut-NellesAdresse: Weingut Nelles
Göppinger Str. 13 a
53474 Heimersheim
Deutschland