Herkunft Der Traum von einem Weingut mit Weinen voll Format und Internationalität wurde wahr. Heute steht Wieninger für Spitzenweine aus Wien und ist international bekannt. Als Wegbereiter für qualitativ hochwertigen Wein aus Wien bedeutet es Fritz Wieninger sehr viel, den Wienern einen Wein zu geben, auf den sie stolz sein können. Das Weingut verfügt über rund 45ha und ist eine typischer Familienbetrieb mit zehn ständigen Mitarbeitern und einer Philosophie einer konsequenten Qualitätsorientierung. Die Weingärten erfahren eine balanceorientierte, naturnahe Bewirtschaftung nach biodynamischen Richtlinien. Inder Kellerei findet traditionelle Vinifikation kombiniert mit modernen Methoden statt. 30% der erzeugten Weine werden in 29 Länder exportiert.
Die Lagen: Bisamberg und Nußberg Charakteristisch für das Weinbaugebiet Wien sind die unterschiedlichen Lagen auf engem Raum. Das Weingut Wieninger bewirtschaftet Rebflächen am Bisamberg und am Nußberg. Diese beiden Lagen ermöglichen ein herrliches Sortiment manche Weine sind am Bisamberg klar im Vorteil andere am Nußberg. Beim Pinot Noir macht es die Mischung aus. Die Wieninger Lagen Bisamberg und Nußberg weisen, getrennt durch die Donau, unterschiedliche Böden und ein anderes Klima auf. Dementsprechend umfassend präsentiert sich das Sortiment des Weinguts. Geologisch betrachtet besteht der Bisamberg aus leichtem, sandigem Löß. Dieser Boden ist sehr wasserdurchlässig und im Untergrund äußerst kalkreich. Am Nußberg findet sich hingegen ein Muschelkalk- und Kalksteinverwitterungsboden mit Kalkfelsen im Untergrund. Diese Felsen kommen teilweise an die Oberfläche. Der Kalkgehalt ist äußerst hoch, was sich positive in der Weinqualität auswirkt: Die Weine sind ausdrucksstark und mineralisch. Im Vergleich zum Bisamberg ist der Tonanteil deutlich höher. Auch das Klima unterscheidet sich: Am Bisamberg gibt es durchschnittlich um 20 Prozent weniger Regen, mehr Wind und mehr Sonne.Typisch für den Bisamberg sind fruchtig duftige Weine mit sehr viel Frische und etwas höherer Säure. Besonders exzellent entwickeln sich Leichtweine, im kräftigeren Bereich bestechen die Chardonnays und alle Rotweine. Der Nußberg ist optimal für die Auspflanzung von Gemischten Satz, Riesling, Grünen Veltliner und Traminer. Diese Weine präsentieren sich sehr archetypisch das betrifft vorrangig die kräftigeren Exemplare. Durch den schwereren Boden und den hohen Kalkgehalt entstehen eher cremigere und dunkelfruchtigere Weine mit moderaterer Säure und sehr ausgeprägter Mineralität. Die Trauben der Wiener Trilogie 2011 stammen fast ausschließlich von den Lagen des Wiener Bisamberges, zwei kleine Weingärten befinden sich am Nußberg. Die Böden am Bisamberg bestehen aus leichtem, sandigem Löß auf massivem Kalkstein im Untergrund und der Nußberg besteht hauptsächlich aus Muschelkalkverwitterungsboden, ebenfalls auf massivem Kalkstein. Der stetige Wind und der relativ geringe Niederschlag, dazu noch die tollen Drainageeigenschaften der sandigen Böden, machen vor allem den Wiener Bisamberg zu einem hervorragenden Rotweingebiet.
Adresse: Weingut Wieninger, Inh. Ing. Fritz Wieninger
Stammersdorfer Strasse 31
A 1210 Wien
Österreich
http://www.wieninger.at/de/