
Isle of Arran Distillers
Die Brennerei Arran liegt auf der Insel Arran, zwischen dem schottischen Festland und der Halbinsel Mull of Kintyre. Arran ist eine der jüngeren Whisky Brennereien und wurde im Jahr 1995 eröffnet. Harold J. Curie war einst Geschäftsführer von Seagram und begann 1991 mit dem Bau der Arran Distillery. Produktionsbeginn war der 29. Juni 1995. Die offizielle Eröffung fand allerdings erst 1997 durch Queen Elisabeth II statt, welche während der letzten Fahrt mit der königlichen Jacht Britannia, einer Abstecher zur Ise of Arran machte um die Brennerei zu eröffnen. Bei der Gelegenheit kaufte die Queen 2 Whiskyfässer für Ihre Prinzen-Enkel William und Harry. Seit 2001 ist Arran Single Malt Whisky regulär erhältlich.
Seit mehr als 150 Jahren gab es somit wieder eine Whiskybrennerei auf der Insel. In früheren Zeiten gab es viele Distillerien auf Arran, etliche davon natürlich illegal, etwa 50 sollen es Anfang des 19. Jahrhunderts gewesen sein. Eine bekanntere Distillerie war die von Matthew Speirs gegründete Lagg Distillery. Die Isle of Arran Distillery ist eine von wenigen Brennereien in Schottland die unabhängig ist und zählt zu d
er Region Highland & Island. Die Isle of Arran war schon immer ein guter Ort zur Whiskyherstellung, auch wenn die Quantität des Insel Whiskys allseits geschäzt wurde, reichte die Qualität nicht zum wirschaftlichen bestehen aus und eine Brennerei nach der anderen geriet in Vergessenheit. Die Arran Distillery belebte diese Tradition mit derBrennerei in Lochranza wieder und als 3 Jahre später, am 25. Juli 1998 das erste Fass geöffent wurde, war es der erste legale Dram auf Arran seit mehr als 160 Jahren.
Ihr Wasser zur Produktion bezieht die Arran Brennerei aus dem Loch na Davie. Der Loch na Davie ist ein kleiner See und liegt abgelegen, in den Bergen der Insel, etwa 4 km nördlich von Lochranza. Der See liegt auf eine Höhe von 360 m und ist etwa 80 m lang und 25 m breit. Der auf einer Wasserscheide liegende Loch na Davie hat 2 Abflüsse, Richtung Norden in den Ranza, der in der Meeresbuht Kilbrannan-Sund mündet, während das Iorsa Wasser durch Glen Iorsa und Loch Iorsa nach Südwesten abfließt, um ebenfalls den Kilbrannan-Sund zu enden.
Durch Ihre kurze Geschichte hatte Arran keine eigenen Malzböden und kauft das Malz entsprechend zu. Das zur Herstellung verwendete ungetorfte Malz stammt von Bairds Malt Ltd. aus deren Mälzerei in Pencaitland. Es ist eine besonders gewählte Mixtur aus den Sorten Optic und Oxbridge.
Die Arran Brennerei hat einen Maischbottich (Mash-Tun), aus Edelstahl, vier Gärbottiche (Wash Backs), davon drei aus Douglasien- und eine aus Kiefern-Holz. Destilliert wirde in einer Wash Still und einer Spirit Still, die beide mit Dampf erhitzz werden. Die Stills (Brennblasen) sind sehr bullig mit einem großen, runden Bauch. Die Hälse der Brennblasen sind sehr lang, haben weder Einschnürungen oder Rückflußkugeln. Durch die lngen Hälse ist die Trennung des Alkoholdampfes recht gut.
In den Warehose (Lagern) von Arran ist nicht mehr viel Platz, bis oben hin finden sich Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern für einen ausgewogen, geschmacklichen Charakter, aber auch viele verschiedene Weinfässer.
Arran hat schon immer viel mit dem Finish von Whisky gearbeitet, es gibt auch eine Vielzahl von Bottlings in Cask Strength, oftmals in speziell ausgewählten Fässern wie Portwein, Sherry, Madeira, Calvados, Cognac, Brandy, Rum, Champagner, Marsala oder auch Rotwein, gereift. Im Oktober 2005 war es endlich sowiet, der erste 10-jährige Arran Single Markt kam auf den Markt und seit Dezember 2010 bieten man auch rauchig-torfige Malts unter den Namen "Machrie Moor" an. Isle of Arran | sprich: Arran | Bedeutung: Arran-Insel |
Zustand | In Betrieb |
Region | Isle of Arran
|
Besitzer | Isle of Arran Distillers Ltd. |
Anschrift | Shore Street, Lochranza, Isle of Arran KA27 8HJ |
Telefon | 0044 1770 830264 |
Visitor Center | Ja, mit Restaurant und Shop
|
Hausstil | ausgewogen, aromatisch-fruchtiger Duft, ein Hauch von Gewürzen (bei ungetorften Malts) |
Webseite | www.arranwhisky.com |
| |
Malz | Optic und Oxbridge von Bairds in Pentcaitland |
Wasser | Loch na Davie |
Mash turns | 1: 1 Tonne Edelstahl |
Washbacks | 4: je 15.000 Liter, 3x Lärche, 1x norwegische Fichte |
Stills | 1 wash-still 7.100 Liter, 1 spirit-still 4.300 |
Befeuerung | Dampf |
Kapazität in Liter | 750.000 |
in den Blends | Roberts Burn's Scotch |
Geschichte
1993 | Harold Currie gründet die Isle of Arran Distillery. |
1995 | Die vollständige Produktion beginnt am 17. August. |
1998 | Die erste Abfüllung, ein 3-jährige Malt wird abgefüllt. |
1999 | Ein Arran 4 Jahre kommt auf den Markt. |
2002 | Ein Vintage 1995 Single Cask kommt heraus. |
2003 | Ein Vintage 1997 Single Cask und ein Calvados Finish kommen auf den Markt. |
2004 | Ein Cognac-, Marsala-, Port-Finish und der Arran First Distillation 1995 werden abgefüllt. |
2005 | Der Arran Vintage 1996 und die beiden Finishes Chateaux Margaux und Grand Cru Champagne kommen heraus. |
2006 | Nach einer inoffiziellen Vorstellung 2005 kommt der erste 10-jährige Arran auf den Markt, sowie einige neue Wood-Finish Malts.
|
2007 | 4 neue Wood-Finishes und der Gordon's Dram werden abgefüllt. |
2008 | Der erste Arran 12 Jahre und 4 weitere Wood Finishes kommen auf den Markt. |
2009 | Der erste Peated Cask, 2 Wood Finishes und der Vintage 1996 kommen heraus. |
2010 | Ein Arran 14 Jahre, der Rowan Tree, 3 weitere Cask Finishes und der getorfte Machrie Moor wurden abgefüllt. |
2011 | Der Arran Westie, Sleeping Warrior und der 12-jährige in Fassstärke kommen auf den Markt. |
2012 | Der Arran The Eagle und The Devil's Punch Bowl kommen heraus. |
2013 | Ein 16-jähriger Arran und eine neue Release Machrie Moor kommen heraus. |
2014 | Ein 17-jähriger Arran und Machrie Moor Cask Strength kommen auf den Markt. |
2015 | Ein 18-jähriger Arran und The Illicit Stills kommen in den Verkauf. |
Ehemalige Arran-Original-Abfüllungen
The Arran Malt Bourgogne Cask
The Arran Malt Trebbiano D'Abruzzo Cask
The Arran Malt Premier Cru Sauternes Cask
The Arran Vintage 1996 Malt
Arran 10 Jahre
Arran 12 Jahre
Arran 14 Jahre
Arran 16 Jahre
Arran 17 Jahre
Arran 18 Jahre Pure by Nature
Icons of Arran 1996 The Peacock
Icons of Arran 1997 The Rowan Tree
Icons of Arran 1998 The Westie
Icons of Arran 1999 The Eagle
The Arran Malt Millenium Casks
Arran The Devil's Ounch Bowl
Arran The Devil's Punch Bowl II
Arran The Devil's Punch Bowl III
Arran Premium Cask Selection, Vintage Bottlings
Arran Sleeping Warrior
The Arran Malt Anniversary Bottling the 15th
Arran Private Cask Bottlings for German Inporter Kammer-Kirsch
Arran Smuggler's Serie The Illicit Stills
Arran Orkney Bere
Arran Orkney Bere Cask Strength
Arran Original Multi Vintage Malt
Arran Machrie Moor
Arran Machrie Moor Cask Strength
Arran The Bothy Quarter Cask Batch N° 1
Arran Smuggler's Serie The High Seas
Fotonachweis: Arran Distillers Ltd.
Adresse: Arran Distillers Ltd.
Shore Street, Isle of Arran
KA27 8HJ Lochranza
Schottland
http://www.arranwhisky.com/