Mouton Cadet Réserve Médoc Bordeaux
Trinktemperatur: 16-18 °C
Farbe: dichtes, glänzendes Purpurrot.
Aroma: Leicht säuerliche, dunkle Fruchtaromen von schwarzer Johannisbeere mit einem raffinierten Hauch von Lakritz.
Geschmack: für einen so kraftvollen Wein, wie diesen, ist der Réserve Médoc überraschend frisch und fruchtig am Gaumen, im Nachklang traumhaft lang, rund und aromatisch ausgewogen mit den charakteristischen Noten von saftigen Waldbeeren, Pflaumen und Kirschen.
Empfehlung: Zu Schweinebraten, saftigem Schinken, geschmortem Kaninchen, pikanten Pastagerichten mit Fleisch oder Gemüse und würzigen Hartkäsesorten.
Ausbau: Um den fruchtigen Charakter des Réserve Mouton Cadet Médoc zu bewahren, werden die streng ausgelesenen Trauben nach traditioneller Methode entrappt, sanft gequetscht und vor der Vergärung zunächst eine Zeit lang kalt eingemaischt. Auf die sechs- bis achttägige Vergärung bei kontrollierten Temperaturen folgt eine weitere, verlängerte Maischestandzeit, während derer der Wein den Beerenhäuten besonders elegante Aromen und weich gerundete Tannine entzieht, bevor er den biologischen Säureabbau (100 %) durchläuft, um noch mehr sanfte Kraft und Fülle zu entfalten.
Herkunft: Château Mouton Rothschild, seit 1973 Premier Cru Classé, umfasst 82 ha Weinberge in Pauillac, Médoc, nordwestlich von Bordeaux, die mit den regionstypischen Rebsorten bepflanzt sind: Cabernet Sauvignon (77%), Merlot (12%), Cabernet Franc (9%) und Petit Verdot (2%). Im Jahr 1853 hatte Baron Nathaniel de Rothschild das Weingut "Brane Mouton" erworben, das er fortan in "Mouton Rothschild" umbenannte. "Mouton" geht auf das altfranzösische "mothon" zurück, was soviel wie "kleine Anhöhe" bedeutet und vermutlich eine Anlehnung an die leichte Erhöhung dieses Ortes ist. 1922 übernimmt Baron Philippe de Rothschild die Leitung von Château Mouton. Er führt 1924 die Flaschenfüllung ab Château in Bordeaux ein, um für die Qualität und die Unverwechselbarkeit seiner Weine zu garantieren. 1930 wird erstmals Mouton Cadet vorgestellt, eine bis heute beispiellose Erfolgsgeschichte. Mit Château d'Armailhac erwirbt Baron Philippe de Rothschild einen 5ème Cru, der direkt an die Weinberge von Mouton Rothschild angrenzt. Und er initiiert die Kreation des Künstleretiketts, das nun seit 1945 die Flasche des Mouton Rothschild ziert. Es entstand so eine Sammlung, die berühmteste Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und in jedem Jahr um ein Werk reicher wird.
| Sehr geehrte Kunden,
Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.
Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen. |