Grassl Meisterwurz steingutgelagert
Aroma: Feinwürziger Duft von im Morgentau frisch geernteten Meisterwurzeln, getragen von Nuancen von Kranewitt und grünem Pfeffer.
Geschmack: Durch Steingutlagerung geschmacklich ausgereift und reichhaltig, entfaltet ein geschmackliches Schauspiel das an urkräftige Bergvegetation und kristallklare Gebirgsbäche erinnert.
Im
Nachklang dezent würzig, lang anhaltend und aromatisch.
Beschreibung: Dieser feine Geist wird seit 1692 aus der gleichnamigen Hochgebirgspflanze im Nationalpark Berchtesgaden von Hand nach altüberlieferter Bergbrennertradition in den historischen Brennhütten der Enzianbrennerei Grassl destilliert. Im Vergleich zum bekannten Grassl Meisterwurz mit 40% Volumen, zeichnet sich der hochwertigere "Jahrgangs-Meisterwurz" durch die Lagerung über den Winter in uralten Steingutfässern und einen höheren Alkoholgehalt von 42% Volumen aus. Vor allem aber erfährt er eine feinaromatische Abrundung seines seit Jahrhunderten so geschätzten Aromas mit einem Hauch frischer Gebirgspflanzen.
Pro Steingutfass ist die Serie limitiert auf 850 Flaschen. Auf jeder Flasche wird von Hand die Stollen-Nummer (Steingutfass), der Jahrgang und die Flaschenzahl von Hand nummeriert.
Als älteste Enzianbrennerei Deutschlands steht die Brennerei Grassl ganz im Zeichen ihrer angestammten Tradition: Seit Anfang des 17. Jahrhunderts besitzt sie das alleinige Recht, nach den geschützten Enzianwurzeln zu graben. In althergebrachter Brennkunst und nach strengen Richtlinien destilliert sie seither ihre einzigartigen Gebirgs-Spezialitäten - von würzig bis fein. Viel Arbeit und Mühe steckt dahinter, bis aus den Enzianwurzen der Berchtesgadener Berge der berühmte Grassl Gebirgs Enzian Schnaps wird; und ebenso viel Ruhe und Zeit, bis die Brände in edlen Eschenholzfässern gereift sind.